Die Frage, ob und wann geschlechtersensible Sprache eingesetzt werden soll, sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen. Im Job findet sie noch relativ wenig überzeugte Verfechterinnen und Verfechter.
In den vergangenen Jahren hat sich das Gendern immer weiter verbreitet. Ob nun mit Binnen-I, Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich - es polarisiert. Denn es gibt diverse Punkte, die dafür oder dagegen sprechen.
In der WDR-Sendung „Die letzte Instanz” diskutieren Gäste über diskriminierende Sprache. Inhalt und Form des Gesprächs sorgen für heftige Kritik und Rassismus-Vorwürfe im Netz. Nun entschuldigen sich direkt Beteiligte.
Bakterien sind keine Einzelkämpfer. Angriffe auf den Wirt gelingen nur im Team. Dafür müssen sie miteinander kommunizieren. Wer Bakterien bekämpfen will, könnte ihre Absprachen stören.
Eine informelle Bauvoranfrage in der Straße "An den Äckern" hatte der Gemeinderat um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler in der jüngsten Sitzung auf der Tagesordnung. Zwei Befreiungen galt es hier zu bearbeiten.
Das katholische Bildungs- und Begegnungszentrum in Würzburg hat ein neues Programm mit einer breit gefächerten Angebotspalette veröffentlicht. Durch die aktuellen Corona-Einschränkungen werden sich jedoch die Veranstaltungen vor Ort verschieben.
Bürgermeister Lorenz Strifsky erläuterte in der Sitzung des Thüngener Gemeinderats zum Ausbau "Augasse", dass Informationen zu Herstellungskosten sowie Förder- und Beteiligungsmöglichkeiten einzuholen seien.
Die Volkshochschule Karlstadt startet mit einem vielfältigen Angebot an online-Sprachkursen in den Februar. Angefangen mit Englisch für Anfänger ab Dienstag, 2. Februar.
Sie berät Menschen mit Behinderung und längerfristiger Erkrankung: Teilhabeberaterin Marlene Rost im Gespräch über den Behördendschungel und das kostenlose Hilfsangebot der EUTB
In der Vhs Lohr-Gemünden finden aufgrund der Corona-Beschränkungen des Freistaates Bayern keine Präsenzveranstaltungen statt. Aber es gibt eine Reihe von Online-Angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung der Vhs Lohr-Gemünden.
Die Volkshochschule Karlstadt bietet im neuen Jahr jede Menge neue Online-Angebote. Noch im Januar starten folgende Kurse, wie es in einem Schreiben an die Presse heißt:
Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Gerolzhofen blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück.