Corona treibt viele Unternehmer in Existenznöte. Staatliche Hilfen werden zu spät ausgezahlt, doch die Kosten laufen weiter. Wie sie mit der Corona-Krise umgehen.
Am 16. Dezember begann der zweite harte Lockdown in Deutschland. Auch die Friseure mussten wieder schließen. Wie es ihnen in der momentanen Situation geht.
Vergangenes Jahr war hart für Freunde von Festen und Kultur. Sehr viel fiel aus. Wo stehen die Planungen für 2021? Fehlt Veranstaltern am Ende auch das nötige Geld?
Der Würzburger Comedian Martin Maria Eschenbach verdient sein Geld auf der Baustelle. Warum Künstler bei der Bewältigung der Coronakrise auch Vorteile haben können.
Tesla darf den Bau der weltgrößten Batteriefabrik in Brandenburg kurz vor Berlin vorbereiten. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem US-Konzern für einen vorläufige Maßnahmenbeginn grünes Licht gegeben.
Solange er nicht arbeiten darf, bekommt Peter Bethäuser vom "Circus Luna" staatliche Hilfe. Wie es aber danach weiter gehen soll und welche Camps in diesem Jahr überhaupt stattfinden können, ist noch völlig offen.
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Sand am Main 125 000 Euro für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr bewilligt.
Zwei Monate Intensivstation, zwei Wochen Koma: Stephan Swat von Rimpars Ligarivale EHV Aue kämpfte mit Covid-19. Sein Manager verrät im Interview, wie es ihm heute geht.
Der Einzelhandel befindet sich wegen der Corona-Pandemie im Lockdown: Wie Click & Collect angenommen wird und welche Herausforderungen ein Mischbetrieb mit sich bringt.
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Gaukönigshofen eine Förderung von 87 200 Euro für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Gaukönigshofen bewilligt.
Eva Milner ist eine Musikerin mit Lohrer Wurzeln. Die 39-Jährige feiert zusammen mit ihrem Bruder Philipp seit zehn Jahren mit der Elektropop-Band Hundreds Erfolge.
Per Video hat Oliver Merkl auf Facebook und Instagram einen Hilferuf in die Welt geschickt. Der Obermeister der Friseurinnung und seine Kollegen fürchten um ihre Existenz.
Die Kegler des SKV Bad Brückenau benötigen weiter eine neue Spielstätte, nachdem die Sinnflut bald nicht mehr zur Verfügung steht. Der alte Bahnhof scheint aus dem Rennen. Dafür rückt ein anderes Gebäude wieder in den Fokus.