Eine 27-jährige Mutter soll fünf ihrer sechs Kinder erst betäubt und dann erstickt haben. Die Staatsanwaltschaft geht von heimtückischem Mord aus. Jetzt wird die Anklageschrift vor Gericht geprüft.
Nicolas Sarkozy gilt in Frankreich immer noch als schillernde Figur. Seine Name war zuletzt aber mit Justizaffären behaftet. Nun soll das Urteil in einem Prozess fallen, in dem „Sarko” eine Haftstrafe droht.
Im Mordfall an der 13-jährigen Sabine liegt der Staatsanwaltschaft jetzt das ganze Gutachten zum neuen DNA-Fund vor. Sie schickt nun alle eingelagerten Asservaten ins Labor.
Beleidigung, Fahren ohne Führerschein, versuchte Nötigung: Die Staatsanwältin sieht bei Rapper Fler keine positive Prognose. Flers Anwalt spricht im Schlussplädoyer von einer Kunstfigur mit "Überreaktionen".
Im vergangenen Jahr wurden sie entfernt, doch seit kurzem gibt es in der Würzburger Innenstadt neue CBD-Automaten. Einer davon steht am Bahnhofsplatz und sorgt für Ärger.
Er soll ein kleines Mädchen sexuell missbraucht haben und war deswegen vor dem Amtsgericht Gemünden angeklagt. Die Verhandlung wurde jedoch ausgesetzt.
Bei einer Personenkontrolle in einer Regionalbahn stellte eine Streife der Bundespolizei bei einem 55-Jährigen rund zwei Kilo Marihuana sicher. Die weitere Sachbearbeitung hat die Kripo Würzburg übernommen.
Wegen Rauschgifthandels steht ein 24-Jähriger aus Bad Kissingen in Schweinfurt vor Gericht. Er beteuert, dass er nur sich eingedeckt habe aus Sorge, während des Lockdowns gar keinen oder nur verunreinigten Stoff zu bekommen.
Um eine Hausdurchsuchung durchzuführen, hat der Bundestag die Immunität des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein aufgehoben. Es geht wohl um den Anfangsverdacht der Bestechlichkeit.
Der Wirtschaftsprüfer EY steht im Wirecard-Skandal in der Kritik, weil er den mutmaßlichen Milliardenbetrug nicht bemerkte. Der Imageschaden ist enorm. Nun muss der Deutschland-Chef den Posten räumen.