Über 250 Kickers-Fans feierten im vergangenen Juli den Aufstieg. Mit Folgen: Mehrere junge Erwachsene müssen sich vor Gericht verantworten. Was ihnen vorgeworfen wird.
400 Fans der Würzburger Kickers feierten im vergangenen Juli den Aufstieg ihrer Mannschaft am Stadion. Die Polizei stieß sechs Verfahren an und meldete Corona-Regelverstöße.
Treue Fans, gestandene Profis, zwei Schiedsrichter, ein Trainer - und sogar ein Philosoph: Die elf flotten Zitate für die Wahl zum Fußballspruch des Jahres 2020 haben auch diesmal wieder höchst unterschiedliche Absender und Nuancen.
Während des Premier-League-Spiels zwischen Manchester City und dem FC Burnley fliegt ein Flugzeug mit dem Banner „White Lives Matter - Burnley” über das Stadion. Der Club verurteilt die Aktion. Die britische Polizei ist jetzt am Zug.
Beim deutschen Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger vom englischen Premier-Legaue-Club FC Chelsea haben die rassistischen Beleidigungen gegen ihn Spuren hinterlassen.
Der DFB macht einen ersten Schritt auf die erbosten Fans zu - und spricht von einem „klaren Nein” bei der Frage, ob der Verband wieder vermehrt auf die Kollektivstrafe setzt.
Die Identifizierung der Täter, die das Fadenkreuz-Plakat gegen Dietmar Hopp beim Bundesligaspiel in Mönchengladbach gezeigt haben, läuft auf Hochtouren. Allerdings wird die Auswertung von Video- und Fotoaufnahmen einige Zeit dauern.
Immer wieder nutzten Anhänger von Borussia Dortmund Auswärtssspiele in Hoffenheim für Schmähungen gegen TSG-Mäzen Dietmar Hopp - trotz einer Bewährung. Das hat nun Konsequenzen.
Zum wiederholten Mal gab es einen rassistischen Vorfall im Fußball. Doch beim Drittliga-Spiel zwischen Münster und Würzburg reagierten Fans und der Verein umgehend. Dieses Beispiel könnte Schule machen.
Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden hat die Krawalle nach dem Zweitliga-Spiel beim FC St. Pauli verurteilt und Stadionverbote bei Feststellung der Täter angekündigt.