Die digitale Schaffenskraft der Kulturszene im ersten Lockdown hat im Lauf der Zeit Dämpfer abgekriegt. Dennoch: Hier sind acht Tipps für Online-Kultur in der Pandemie.
Gute Nachrichten für Lesehungrige: Ab Montag, 8. März, öffnet die Stadtbibliothek Volkach wieder ihre Türen – und zwar montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 15 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.
Corona hat auch die Bibliotheken zur Improvisation gezwungen. Wie es die Teams in Haßfurt und Hofheim geschafft haben, trotz aller Widrigkeiten Kundenwünsche zu erfüllen.
Finn Grygier vom Egbert-Gymnasium gewann den Vorlesewettbewerb auf Landkreisebene. Mit seiner Lektüre aus dem Buch „Harry Potter und der Stein der Weisen“ überzeugte er die Jury um Sheena Ulsamer, die Leiterin der Stadtbücherei Kitzingen.
Die Nachfrage an Büchern besteht in Büchereien trotz Corona-Lockdown. Die Kitzinger Bibliothekarin Sheena Ulsamer weiß, was aktuell ausgeliehen wird und gibt Tipps für Medien.
Endspurt beim Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch: Die Stadt Marktheidenfeld und die S. Fischer-Verlage suchen wieder Talente: Die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, fränkisch für „Mainfisch“, biegt auf die ...
Wer wird die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Landkreises Main-Spessart? Diese Frage soll beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels beantwortet werden.
"Bunte Palette": Eine Künstlertruppe wollte die Menschen in der Nachkriegszeit aufmuntern. Ausgerechnet der 25. Auftritt am 27. Februar 1946 fand vor ernstem Hintergrund statt.
Ab 1. März startet wieder die Saatgut-Tauschbörse in der Stadtbücherei Weikersheim. Als Grundbestand sammeln die Mitarbeiter ab sofort wieder Samen von Blumen, Gemüsepflanzen und Kräutern und hoffen auf die Unterstützung aller Hobbygärtner, heißt ...
Während des Corona-Lockdowns gab es in der Stadtbibliothek Bad Neustadt keinen Stillstand. Das Team um Claudia Scheler leistete die Vorarbeiten für eine "Open Library".
Junge Familien nutzten die Gesundheitskurse von Bündnis Familie gerne, bis Corona kam. Um die Zeit zu überbrücken, werden kleine Mitgebsel verteilt. Wie geht es mit dem geförderten Projekt in Bad Brückenau weiter?
Bücher lesen oder vorlesen, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über die Literatur und das Leben austauschen – dafür steht das Literaturcafé der Stadtbücherei, das in Würzburg mittlerweile zu einer festen Institution ...