Nicht nur im Geschäftsleben machte er sich einen Namen, auch im Stadtleben war er immer präsent. Im Alter von 75 Jahren verstarb Hermann Knüttel vergangene Woche.
Die Stadt Münnerstadt hat sich das Ankaufsrecht für das frühere Bötz-Gelände mit den Treibhäusern gesichert. Dort soll innovative Wohnbebauung entstehen.
Zum ersten Mal wird das Heimatspiel Münnerstadts unter der Auszeichnung des immateriellen Kulturerbes auftreten. Außerdem bereichert die Stadtverwaltung die Auftritte.
Die CSU-Fraktion hat einen Antrag in den Gerolzhöfer Stadtrat eingebracht, wonach der Zuschuss der Stadt an die Übungsleiter im Jugendbereich der hiesigen Vereine erhöht werden soll.
Anfang April eröffnete der Übergangskindergarten in der Düsseldorfer Straße. Um seinem Container-Anblick etwas entgegen zu setzen, engagierte die Gemeindejugendpflegerin kurzerhand einen Profi. Was daraus entstand.
Am Marktplatz fehlt der Zunftbaum, der seit zehn Jahren das Bild der Stadt mitprägt. Die Vereine trafen sich immer gerne, um gemeinsam in den Mai zu tanzen. Heuer fällt das aus - und Schuld daran ist nicht Corona.
Hans-Jürgen Beck hat ein Buch über das jüdische Leben in der Kurstadt geschrieben. Die umfangreich bebilderten Texte zeigen ein anschauliches Bild des gesellschaftlichen und politischen Alltags jüdischer Mitbürger.
Bad Neustadt hat seit 1. März eine Quartiersmanagerin für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren. Welche Aufgaben hat Carolin Endres. Wo ist sie zu erreichen?
Der „Hamburger Hafenmarkt auf Tour“ macht Station in Kitzingen. Zudem werden am Sonntag die Eröffnung der Tourismussaison und das Stadtfest gefeiert. Ein Ausblick auf Frühjahr/Sommer.
Seit fünf Jahren gehört das Volkacher Salbuch zu den hundert prämierten Heimatschätzen in Bayern. Verfasst wurde das historische Zeugnis vor 500 Jahren vom damaligen Stadtschreiber und Notar Niklas Brobst.
125 Jahre Schweinfurter Gewerkschaftskartell. Wie Arbeitnehmervertretungen das Leben in der Stadt prägten und vor welchen Herausforderungen sie heute stehen.
Welche Erlebnisse verbinden Würzburgerinnen und Würzburger mit ihrer Heimatstadt? Die neuen "StadtTagebücher" möchten mit Gedanken hierzu gefüllt werden
Stadtplaner Raimund Böhringer führt bei Bürgerspaziergang durch das Gartenschau-Gelände. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehen das Projekt auch kritisch