Ein Unternehmen aus Ingolstadt möchte ein vor zweieinhalb Jahren gescheitertes Projekt südlich von Unterleichtersbach wiederbeleben. Die Gemeinderäte entscheiden an diesem Mittwoch auch über den Zusammenhalt im Ort.
In der Corona-Krise will Marktheidenfeld sparen. Soll dafür das Musikinstitut geopfert werden? Hunderte haben nun mit einer Unterschriftenliste den Erhalt gefordert.
Das Arbeitsgericht in Würzburg weist die Klage von Stephanie Falkenstein ab und folgt der Argumentation der Stadt Kitzingen. Was passiert jetzt mit den Beständen?
Der Dettelbacher Stadtrat tagt wegen Corona erstmals in seiner Geschichte in der Maintalhalle. Dort ist Platz genug für 40 Besucher, denen es um die Zukunft des Baggersees geht.
Videogalerien
Besichtigungsfahrt des Lohrer Stadtrats in den Nationalpark Schwarzwald
Waldbewirtschaftung sorgt für ein Defizit von 200 000 Euro. In diesem Jahr wird wieder mit einem Überschuss gerechnet. Zahlreiche Bauanträge genehmigt.
Die Aktion war durchaus spektakulär. Jetzt heißt es warten: Zieht nach vielen Jahren bald wieder ein Weißstorchen-Paar in Bad Königshofen seinen Nachwuchs auf?
Die Bebauung im Siedlungsgebiet Am Goldbrunnen in Rüdenhausen ist bis auf einen einzigen freien Platz abgeschlossen. Genau auf dieser Fläche möchte ein Bauwerber ein Doppelhaus errichten, das dem Gemeinderat in der Form nicht passt.
Die Fraktion von Geo-net regt an, dass bei Schnee- und Eisglätte von den Anwohnern nur noch dann Salz gestreut wird, wenn andere Stoffe keine Lösung sind.
In der jüngsten Gerbrunner Gemeinderatssitzung sind am Montagabend allerhand Anträge behandelt worden. Die Grünen-Fraktion sprach sich für einen gekennzeichneten Fußweg zwischen der Alten Landstraße und dem bestehenden Judenpfadweg unterhalb der ...
Die zuerst veranschlagten Kosten von 2,5 Millionen waren den Wollbacher Gemeinderäten zu hoch. Nun soll gespart werden. Sylvia Werner rückt für Ute Bernhardt-Fiedler nach.
Buchbrunns Bürgermeister Hermann Queck zeichnete namens Landrätin Tamara Bischof den langjährigen Gemeinderat Harald Geißendörfer für seinen Einsatz in der kommunalen Selbstverwaltung mit der kommunalen Dankurkunde des Freistaates Bayern aus.
Die Einkehr im Gasthaus "Schwarzes Ross" in Hörblach wird künftig mit etwas Zeitdruck verbunden sein. Wer sein Fahrzeug in der Kitzinger Straße auf öffentlichem Grund vor dem Gasthof parkt, hat zum Schlemmen nur noch zwei Stunden Zeit.
Die Sitzung des Schwarzacher Marktgemeinderats am Dienstag im Begegnungshaus Arche in Stadtschwarzach startete mit der Ehrung zweier verdienter Ratsmitglieder.
Die gemeindliche Kindertagesstätte "Haus des Kindes" startete im Januar 2021 eine Bedarfsabfrage an alle Eltern der Gemeinde Holzkirchen/Wüstenzell und an die Eltern der Kinder aus anderen Gemeinden.