Gemeinsam mit Bayernwerk und den Stadtwerken hat die Stadt den "Energiemonitor" auf den Weg gebracht, der jede Viertelstunde anzeigt, wie viel Strom im Stadtgebiet erzeugt und verbraucht wird. Allerdings bildet er nicht alles ab.
Bürger sollten ihre Leitungen und Wasserzähler überprüfen, ob unkontrolliert Wasser abfließt, rät der Gemündener Stadtwerkeleiter. Die Strahlenbelastung sei sehr gering.
Als Mindestmenge für den Ackerbau gilt ein Jahresniederschlag von 400 Millimeter pro Quadratmeter. Im Schweinfurter Becken soll diese Regenmenge 2050 Wirklichkeit sein.
Am Dienstag, 9. März, von 10 bis voraussichtlich 11 Uhr wird aufgrund dringender Maßnahmen in Zeubelried das Wasser abgestellt. Dies teilen die Stadtwerke Ochsenfurt mit.
Mit Erstaunen lese ich, dass man Äcker im Landkreis Schweinfurt mit Solarmodulen "bepflanzt", deren Energieleistung nicht für Stadt oder Landkreis Schweinfurt gedacht ist, sondern für die Stadtwerke Tübingen. Und das soll ökologisch und grün ...
Noch ist die Quellschüttung trotz trockener Perioden gut. Karlstadt ist dem Verein „MSP-Link e.V.“ beigetreten. Im Herbst soll ein Konzept zum Winterdienst erstellt werden.
Die Sonnenhotels GmbH plant an der Kisssalis ein Vier-Sterne-Hotel. Die Pandemie zwingt das Unternehmen dazu, die Pläne für das 23,6 Millionen-Euro-Projekt vorerst auf Eis zu legen.
Autofahrer müssen sich in Lohr allem Anschein nach auf höhere Parkgebühren einstellen. Jedenfalls werden sich die Stadträte laut Ankündigung der Stadt in der kommenden Woche gleich in zwei Sitzungen mit einer "Anpassung" der Parkgebühren befassen.
Im Rahmen der Eigenüberwachung lassen die Stadtwerke das Kanalnetz im Stadtgebiet, ZOB, Jahnstraße, Bahnhofstraße, ÜWU-Gelände, Friedenstraße sowie Stoltestraße komplett untersuchen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lohr.
Der starke Frost der vergangenen Tage sorgte für eine Verschiebung des Baustarts. Welche Arbeiten zunächst anstehen und welche Sperrungen damit einhergehen.
Knapp 15 000 Menschen waren betroffen, als nach dem Brand in einem Kraftwerk am 8. Februar die Fernwärme-Versorgung zusammenbrach. Wie sich ein Notfall hier auswirken würde.
Die Digitalisierung schreitet in der Verwaltungsgemeinschaft Volkach weiter voran. Schon seit längerem können die BürgerInnen via www.stadt-volkach.de im virtuellen Bürgerbüro eine Reihe von Dienstleitungen online abrufen.