Gemeinderat befürwortet Untersuchungen, um mögliche Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen zu können. Diskussion um Fahrtkostenpauschale für Bürgermeisterin.
Das Rhönstädtchen hat viel zu bieten, doch die Außendarstellung kann noch verbessert werden. Dafür hat der Stadtrat nun eine örtliche Werbeagentur beauftragt.
Das Breitbandnetz ist hier gut ausgebaut. Die noch ausstehende letzte Stufe ist die Versorgung über Glasfaserleitung bis ins Haus. Dies wird jedoch für die Gemeinde teuer.
Durch Grabungen traten zeitliche Verzögerungen ein. Gemeinderat spricht sich für einige Anpassungen aus. Landeswettbewerb zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung.
Insgesamt vier Millionen Euro an weiteren Städtebaufördermittel fließen in seinen Wahlkreis, informiert CDU-Landtagsabgeordnete Wolfgang Reinhart in einer Pressemitteilung.
Zur Zeit wird der Dorfkern im Umfeld der Kirche mit der ehemaligen Schule und der historischen Dorfschmiede als Einzelmaßnahme des Bayrischen Städtebauförderungsprogrammes von Grund auf neu gestaltet (wir berichteten).
Als eine Chance für den ländlichen Raum sieht der Landtagsabgeordnete Wolfgang Reinhart (CDU) laut einer Pressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion das Projekt „Brainstation“ von Dr. Gunther Wobser am Standort in Lauda.
Bürger sammelten Unterschriften für einen Parcours im Höllweg. Warum es bei der Niederläurer Gemeinderatssitzung eine Premiere für die Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt gab.
Die Umgestaltung der Herrnstraße von der Sonnengasse bis zum Rathaus zählt für die Stadt Mainbernheim beim Stadtboden- und Parkkonzept zu den besonderen Projekten, die 2021 beginnen sollen.
In der Gemeinderatssitzung in Kreuzwertheim stimmten die Räte einstimmig der Jahresbetriebsnachweisung und dem Jahresbetriebsplan für den Gemeindewald Kreuzwertheim zu. Vorgestellt wurde beides von Revierleiter Gregor Wobschall.
Wassertreten: Ja oder nein - eine Frage, die den Röthleiner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung ziemlich beschäftigte. Es ging um die Gestaltung des Mehrgenerationenplatzes in Röthlein auf der ehemaligen Tennisanlage zwischen Festplatz und ...
Die Conn Barracks sollen künftig auch von der Kreisstraße SW 31 aus erreichbar sein. Die Schließung der Anker-Einrichtung soll bis Ende 2025 stattfinden.