Der Traditionskonzern verkauft nun doch nicht sein Stahlgeschäft an die Konkurrenz. Stattdessen soll eine „zukunftsfähige Aufstellung” nun aus eigener Kraft vorangetrieben werden.
Seit langer Zeit präsentiert Thyssenkrupp wieder schwarze Zahlen. Auch beim Sorgenkind Stahl läuft es besser. In die Modernisierung der Hüttenwerke steckt der Konzern so viel Geld wie lange nicht. Doch das hat für die Beschäftigten seinen Preis.
Mit gleich vier Projekten bewirbt sich die Gemeinde Oberickelsheim um eine Förderung über das Regionalbudget. Dabei sticht eines besonders hervor: der Gmeeweg.
Als die Technik in der Landwirtschaft noch nicht so fortgeschritten war, gab es zahlreiche Handwerker in den tauberfränkischen Dörfern. Dazu gehörten auch die Schmiede. In Großrinderfeld gab es gleich mehrere von ihnen.
Wertvolle Anregungen bekam die SPD-Karlstadt während des Kommunalwahlkampfes bei ihrer Road-Tour mit den Kandidaten und dem Bürgermeisterkandidaten Stefan Rümmer durch Karlstadt und seine Stadtteile.
Wer Spaß in der Küche haben will, braucht scharfe Messer. Die nachzuschleifen ist kein Hexenwerk. Allerdings gibt es doch einiges zu beachten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Das Logistiklager der Firma Edinger Fachmarkt GmbH in Mellrichstadt soll künftig auch für Kunden offenstehen. Die Angebotsfläche beträgt 766 Quadratmeter.
Das Landgericht Würzburg sieht keinen "dringenden Tatverdacht" mehr gegen den Beifahrer bei der Todesfahrt von Eisenheim. Ermittelt wird wegen Mordverdachts aber weiter.
Bürgermeister Karl Ballmann erinnerte mit ehrenden Worten an den verstorbenen Altbürgermeister und Ehrenbürger Hermann Stahl, der 1962 erstmals in den Hemmersheimer Gemeinderat gewählt worden war. 1966 wurde er Bürgermeister.
Gewerkschaften und Politiker hatten sich dafür stark gemacht, aber Thyssenkrupp will ohne einen staatlichen Einstieg weitermachen. Die Sanierung des Stahlgeschäfts ist jedoch weiterhin dringend nötig.
Der Umbau des ehemaligen Kaufhauses zum Bürgerhaus sollte 7,2 Millionen Euro kosten, die ersten Ausschreibungen deuten darauf hin, dass es deutlich billiger wird. Im Januar sollen Arbeiten am Kanal beginnen.