"Es ist angerichtet." Mit diesen Worten hat Bürgermeister Mario Paul bei einem Pressetermin am Dienstag die diesjährige Saison im Lohrer Main-Spessart-Freibad angekündigt, die am Donnerstag, 26. Mai, beginnt.
Die Schließung der Norma-Filiale in der Kitzinger Altstadt stößt bei vielen Kundinnen und Kunden auf Unverständnis und Bedauern. Wir haben einige nach ihrer Meinung gefragt.
Am Karfreitag wurde Wurst und Fleisch aus einem Weisbacher Selbstbedienungs-Hofladen entwendet. Drei Rhöner Direktvermarkter berichten, wie ehrlich ihre Kunden sind.
Seine Stammkundschaft kennt der „Queißi“ vom Aubstädter "Tante-Emma-Laden" bis zur Blutgruppe. Warum er seine Gewerbe abgemeldet hat und wie es weitergeht.
Durch die Arbeiten an der Garitzer Kreuzung fehlt einigen dort ansässigen Unternehmen nun die Kundschaft. Mancher Unternehmer sieht sein Geschäft gefährdet.
Es gibt noch Bäckereien in der Region, die auf Tradition setzen. Auf Backhandwerk und auf Leidenschaft bei der Arbeit. Eine davon ist die Bäckerei Hippeli in Hausen.
Reisen wird wieder leichter, die coronageplagte Branche lebt auf. Nachgefragt bei Tourismusbüros in der Region: Wohin zieht es die Unterfranken? Wie wird 2022 Urlaub gemacht?
Von der Luitpold- in die Bronnbacher Straße: Der Marktheidenfelder Weltladen ist umgezogen. Die zentrale Lage soll die fair gehandelten Waren sichtbarer machen.
300 Kunden von Billiganbietern werden nun vom Überlandwerk Rhön mit Strom versorgt - zu einem besonderen Tarif. Bei der Kalkulation der Preise verfolgt das Unternehmen zwei Ziele.
In Marktheidenfeld haben im vergangenen Jahr drei neue Handarbeitsgeschäfte aufgemacht. Eine Corona-Folge? Ladeninhaberinnen von alteingesessenen und neuen Geschäften berichten.
Die Corona-Einschränkungen treffen die örtlichen Geschäfte teils hart. Nicht alle Kunden haben Verständnis – und viele kommen erst gar nicht mehr zum Einkaufen in den Laden.