Sollte es zum Gas-Embargo gegen Russland kommen, dann hat das für Unterfrankens Unternehmen wohl schlimme Folgen. Welche, das wurde jetzt in Würzburg deutlich.
Das gemeinsame Testzentrum von Stadt und Landkreis Würzburg nahm am 25. August 2020 den Betrieb an der Talavera auf. Seitdem wurden dort über 370.000 PCR-Testungen durchgeführt, in Hochzeiten mit bis zu 2000 Testungen pro Tag.
Nachdem das Unternehmen während der Corona-Pandemie staatlich gestützte Kredite in Anspruch nehmen musste, hatte es sich bereits von mehreren Firmenteilen getrennt.
"Happy" seien die Aussteller, sagt Wirtschaftsjunior Sandro Mühlbauer, vom Organisationsteam des SBIT, das einen mehrmonatigen ehrenamtlichen Planungsmarathon absolviert hat.
Mit einem Jahr Verspätung waren die Einwohner von Rappershausen wieder zu einer Bürgerversammlung eingeladen. Durch die Unterbrechung des jährlichen Turnus hat sich offenbar auch Redebedarf aufgestaut, denn die Teilnehmer trugen einige Sorgen an ...
Im neuen Baugebiet "Am Viehgrund" sind alle zehn Bauplätze bereits verkauft oder reserviert, berichtete Bürgermeister Sebastian Hauck bei der Bürgerversammlung in Stettbach.
Direktorin Marina Klein spricht darüber wie sicher der Standort ist, warum Spieler in der Krise im Verhältnis mehr Geld verzockt haben und über ihre Hoffnung, dass sich die Zahlen noch in diesem Jahr erholen.
Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, kamen unter IG Metall–Betriebsratskandidierenden der Firma Schaeffler am Standort Schweinfurt 550 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde für die Anschaffung einer neuen Küche für Wohngemeinschaft des Levi e.V.
Die Würth Gruppe hat ihre Ausstellungs-App "Würth Collection – Sammlung Würth" unter anderem um die Dauerausstellung in Bad Mergentheim erweitert. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Unternehmens entnommen:
Die Stadt befürwortet die Hanglage am Bahnhofsgelände für eine Trafostation. Nun meldet sich ein Anwohner zu Wort. Er kritisiert, dass der Standort nicht durchdacht sei. Was Stadt und Stadtwerke darauf antworten.
Seit Ende 2021 hat der französische Konzern versucht, seine beiden Werke in Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr zu verkaufen. Offenbar vergebens. 2400 Menschen sind von der Schließung betroffen.
Der Veranstalter der Firma Alpha Marketing gibt bekannt, dass der Flohmarkt in Wertheim unter der Odenwaldbrücke ab sofort nicht mehr stattfinden wird.
Beim Bürgerentscheid am Sonntag in Wiesentheid blieben zu viele Abstimmungsberechtigte fern. Damit ist er ungültig und es bleibt beim Beschluss des Gemeinderats. Ergebnisse und Reaktionen.