Sprachforscher haben "Respektrente" zum Wort des Jahres 2019 gekürt. Warum sich der Arbeitsminister nicht freuen sollte und wann jemand wirklich Respekt verdient.
Warum der SPD-Generalsekretär vor den Wahlen in Sachsen und Brandenburg zuversichtlich ist und wie er die Aussichten für eine Fortsetzung der Groko beurteilt.
Der Paritätische Gesamtverband hat sich Einkommen und Ausgaben von Familien angeguckt - und schlägt Alarm. Viele würden abgehängt. Die Regierung will das so nicht gelten lassen.
Staatliche Leistungen für Kinder gibt es viele in Deutschland. Die Grünen wollen für mehr Durchblick sorgen und legen jetzt ihr Konzept für eine sogenannte Kindergrundsicherung vor.
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Kinder- und Altersarmut vermeiden - welche Leistungen gibt es vom Staat?" lädt der SPD-Ortsverein Hochfeld-Deutschhof-Steinberg-Haardt am Mittwoch, 4.
Mit Gesetzesnamen ist es so eine Sache. Meist sind sie zu kompliziert und viel zu lang, wie zum Beispiel das Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz oder das Arzneimittelausgabenbegrenzungsgesetz.
Der Bundesrat befasst sich heute mit mehreren Vorhaben der großen Koalition, von denen Millionen Bürger profitieren sollen. So soll es für Kassenpatienten leichter werden, schneller an Arzttermine zu kommen.