Viele Menschen stoßen täglich auf die Barrieren des Internets. Die Gründer von "Eye-Able" wollen das ändern. Doch dafür brauchen die Gründer dringend Unterstützung.
ZEUS Scooters ist Anfang Oktober mit seinem Elektroroller-Verleih in Würzburg gestartet. Jetzt hat der Verleiher ein Geschäfts- und Innovationszentrum eröffnet.
Kirschen sind über ihren Stiel paarweise miteinander verbunden: Deshalb eignen sie sich auch so gut für das Logo des Lohrer Start-ups cherry-click, das Eltern über eine digitale Plattform mit Schulen und Kindertagesstätten verbinden will.
Gerade die Anfangsphase ist für viele Start-ups schwer und oft von hoher Unsicherheit geprägt. Bei der IHK-Netzwerkveranstaltung „Sieben.Dreißig der Gründermorgen“ können sich Start-ups untereinander austauschen, von den Erfahrungen anderer ...
Die IHK Würzburg-Schweinfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Gründerwoche Deutschland, die vom 16. bis zum 22. November stattfindet. Die Gründerwoche richtet sich an Start-ups, Gründer sowie Gründungsinteressierte.
Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis unterstützt potenzielle Existenzgründer, teilt die Behörde mit. Regelmäßig finden Beratungsgespräche statt, die kostenfrei wahrgenommen werden können.
Um Schweinfurts Gründerszene ist es ruhig geworden in den letzten Monaten, nicht nur wegen der coronabedingten Wirtschaftskrise, heißt es in einer Pressemitteilung des Gründennetzwerks "Gründen@Schweinfurt".
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis am Donnerstag, 8. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus Wertheim, Mühlenstraße 26, in Wertheim an. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Der Gerolzhöfer Niklas Volland ist mit seiner Firma "Bytabo" auf Erfolgskurs. Das Unternehmen hat er als Student in seiner Heimatstadt gegründet. Der Jungunternehmer im Interview.
Das Start-up-Unternehmen "New Vision Waypoint" hat seine Zelte im Gründerzentrum im Kitzinger Innopark am Steigweg aufgeschlagen und möchte in Zukunft junge Menschen zusammenbringen und die digitalen Wünsche von Unternehmen realisieren.
Einen Corona-Antrag haben die Lohrer Grünen für die nächste Stadtrats-Sitzung am 17. Juni gestellt. Über die Bewältigung der Krise in den städtischen Einrichtungen soll es eine Information und Aussprache geben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Um Existenzgründer, Start-ups und Jungunternehmer fit für die Selbstständigkeit zu machen, hat die IHK Würzburg-Schweinfurt eine Webinar-Reihe mit umfangreichem Programm zur Vertiefung von Gründungswissen aufgelegt.