„Ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben darf es nicht nur auf dem Papier geben”: Mit einem neuen Gesetzentwurf werben mehrere Bundestagsabgeorndete um eine neue Regelung noch vor der Bundestagswahl.
Was ist, wenn ein Mensch sterben will, weil ihm der Sinn des Lebens abhanden gekommen ist?Ferdinand von Schirachs brandaktuelles Stück diskutiert das Thema Sterbehilfe.
Der Landkreis Schweinfurt hat mit Klaus Hofmann (Mühlhausen-Werneck), Bernhard Weiler (Fuchsstadt-Stadtlauringen) und Peter Kuhn (Oberwerrn-Niederwerrn) drei neue Inhaber der Ehrenurkunde des Landkreises.
Ein wegweisender Spruch der Karlsruher Verfassungsrichter hat der Politik neue Möglichkeiten eröffnet, Regeln für zulässige Formen der Sterbehilfe festzulegen. Eine Diskussion darüber läuft jetzt an.
Aktive Sterbehilfe ist in den Niederlanden auch bei schwer demenzkranken Patienten zulässig. Eine schriftliche Patientenverfügung werde anerkannt, urteilte der Hohe Rat.
Sie war Schauspielerin, Ernährungsberaterin, Friedensaktivisten, Tierschützerin und Politikerin mit letzter Wahlheimat in Michelrieth. Mit 92 Jahren ist Rütting gestorben.
Vier Jahre brauchten sie bis zum Urteil. Nun haben die Verfassungsrichter dem Selbstbestimmungsrecht von Patienten absoluten Vorrang gegeben. Die Reaktionen sind geteilt.
Am Mittwoch wurde der Sterbehilfe-Paragraf gekippt. Selten zuvor sei das Recht auf persönliche Selbstbestimmung so betont worden, findet Rechtsphilosoph Eric Hilgendorf.
Palliativmediziner und Hospizbegleiter sehen die Entscheidung kritisch. Die Reaktion einer Fränkin, die 2013 ihren Mann zum Sterben in die Schweiz begleitete, ist gänzlich anders.
Schwerkranke, die ihrem Leben selbst ein Ende setzen wollen, können Medikamente dafür zwar beantragen. Das Gesundheitsministerium hat jedoch eine klare Haltung zur Sterbehilfe.
Mit dem Ende des Lebens verbinden Menschen viele Ängste, manche auch Hoffnungen. Beim Kellergespräch berichtet ein Zuhörer, wie traurig und fröhlich Abschied sein kann.