37.000 Euro verlangte ein Steuerberater, obwohl er nicht alle Aufgaben ausgeführt hatte. Das Gericht in Gemünden konnte aber vorerst noch kein Urteil fällen.
Der angeklagten Wirtin wurden elf Steuerdelikte zur Last gelegt. Sie könne sich die Lücken in ihrer Kasse nicht erklären. "Unfassbar", lautete ihr letztes Wort.
In der Corona-Krise stehen die Zeichen auf Öffnung und Lockerung. Finanzhilfen für Unternehmen wurden jedoch unlängst verlängert. Und es sind noch Überraschungen möglich, meinen Experten.
Der BLSV-Sportbeirat fordert Jörg Ammon auf, seine Ämter ruhen zu lassen. Der Zeitpunkt ist ungünstig für den ambitionierten Nürnberger. Fragen und Antworten zu dem Fall.
Coach Katrin Schmitt berät seit einem halben Jahr Menschen bei beruflichen Veränderungen. Die Gründung mitten in der Corona-Pandemie war eine echte Herausforderung, die die 41-Jährige aber noch nie bereut hat.
Auf dem Kongress der Deutschen Rosengesellschaft in Erfurt wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zum ersten Mal nach dem Krieg gab es für jedes der drei Vorstandsämter je zwei Kandidaten, schreibt die Rosengesellschaft in einer Pressemitteilung.
Schon seit Jahren driftet der Sportkegelklub (SKK) "Alle Neun" Partenstein durch Turbulenzen. In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag hatte der kommissarische Vorsitzende Georg Neuf (64) die Vereinsinsolvenz angekündigt.
Neuwahlen des Vorstands, eine außergewöhnliche Ehrung und ein besonderes Beteiligungsmodell prägten die Jahresversammlung des Maschinenrings Maindreieck.
Knapp 290 000 Euro Schulden hat der Motivationscoach aus Main-Spessart beim Finanzamt. Er wollte „den Kopf frei haben“ von der Buchhaltung. Nun wurde er verurteilt.
Damals war die Rede vom Filetstück Karlstadts. Zuerst sollte da ein Hotel hin. Doch es fand sich kein Investor. Dann kam die Raiffeisenbank und vermarktete das Wohn- und Gewerbeareal.
Die Eigenheimrente soll beim Kauf einer Immobilie helfen. Wer sie in Anspruch nimmt, sollte wissen: Förderung plus Zinsen müssen versteuert werden. Was noch zu beachten ist.