Die bayerischen Kommunen stehen nach einer Studie der staatlichen Förderbank KfW im bundesweiten Vergleich gut da. Die Steuereinnahmen seien im vergangenen Jahr stärker gestiegen und die Verschuldung sei weit geringer als im Bundesdurchschnitt.
Einstimmig hat der Gemeinderat Unterpleichfeld den gemeindlichen Haushalt 2022 verabschiedet, den Stellenplan beschlossen und den Finanz- und Investitionsplan der Gemeinde angenommen.
Wenn es in Städten erst schöner und dann teurer wird - das kennen viele. Aber woran sieht man eigentlich, dass eine Gegend nobler wird? Was haben Lastenräder, Windhunde und Kletterhallen damit zu tun?
Im Gästehaus Waltershausen verabschiedete der Gemeinderat von Saal den Haushaltsplan für 2022. Mit je zwei Gegenstimmen beschloss das Gremium den Haushalts- und Stellenplan, der Finanzplan wurde jedoch mit 5:5 Stimmen überraschenderweise abgelehnt.
Im laufenden Jahr kann die Gemeinde nochmals aus dem Vollen schöpfen. Voraussichtlich gelingt dies jedoch nur mit neuen Schulden. Kämmerer Jürgen Faulhaber hat in den Haushalt für 2022 1,3 Millionen Euro eingeplant.
Saarlands Ministerpräsident keilt in der Spritpreis-Debatte gegen den Staat - und versteigt sich in fragwürdige Äußerungen über Geringverdiener. Das Netz ist empört, die SPD spricht von „Überinszenierung”.
Die Parkplätze auf der Talavera werden hauptsächlich von den Bewohnern der Landkreise benutzt. Diese gehen entweder in Stadt zum Einkaufen und zu arbeiten. Die dürfen bei beim Bürgerbegehren nicht mitstimmen.
Der Haushalt für das Jahr 2022 steht im Zeichen des Abbaus der hohen Schulden der Marktgemeinde. Dies zeigte sich bei der Verabschiedung der Haushaltssatzung im Marktgemeinderat.
Ein eigenes Heim ist für viele Großstadtbewohner in Deutschland unerschwinglich geworden. Mittlerweile hat der Immobilienboom paradoxe Folgen: Sogar das Erben wird zu kostspielig.
Das hat es seit etlichen Jahren nicht mehr gegeben: Der Lohrer Stadtrat hat den Haushalt für das laufende Jahr sowie die Finanzplanung für die kommenden drei Jahre am Mittwochabend ohne jede Gegenstimme genehmigt.
Die Gemeinderatssitzung der Gemeinde Michelau im Steigerwald begann mit der Beratung über den Haushaltsplan 2022 mit Finanzplan für die Jahre 2023 bis 2025 und Stellenplan.
Positiv geht die Stadt Grünsfeld in das neue Haushaltsjahr. Bürgermeister Joachim Markert und Kämmerer Christoph Kraft stellten den Haushaltsentwurf für 2022 in der jüngsten Gemeinderatssitzung in der Stadthalle vor.