Die Erhebungsstelle des Landkreises Bad Kissingen sucht noch Interviewerinnen und Interviewer. Als Dankeschön für den Einsatz erhalten diese eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Es werden weiterhin Interviewerinnen und Interviewer für die Mithilfe bei den Haushaltsbefragungen gesucht. Diese finden hauptsächlich zwischen Mai und Juni statt.
Einstimmig erlassen hat der Gemeinderat i seiner jüngsten Sitzung eine neue Hundesteuersatzung, die zum Jahresanfang 2022 die alte Satzung von 2006 ersetzen wird. Anlass war die vom Bayerischen Innenministerium überarbeitete Mustersatzung.
Sich für andere engagieren? Gerne! Möglichkeiten gibt es schließlich viele. Wer mit einem Ehrenamt anfangen will, sollte aber den eigenen Versicherungsschutz nicht vergessen.
Wer pflegebedürftig (Pflegegrad 2 oder höher) ist und seinen Hauptwohnsitz in Bayern hat, hat Anspruch auf 1000 Euro Landespflegegeld jährlich. Darüber informiert der Pflegestützpunkt Main-Spessart in einer Pressemeldung.
Wer erbt, zahlt Erbschaftsteuer - sollte man meinen. Doch in Deutschland gelten üppige Freibeträge, von denen besonders Vermögende profitieren. Vor der Wahl versprechen mehrere Parteien Reformen.
Die niederländische Kronprinzessin Amalia (17) will während ihrer Studienzeit auf die jährliche staatliche Zulage von 1,6 Millionen Euro verzichten. Das teilte Ministerpräsident Mark Rutte am Freitag in Den Haag mit.
Der Bundesfinanzhof warnt vor überhöhten Steuern für Rentner. Das von SPD-Kanzlerkandidat Scholz geleitete Finanzministerium reagiert in Windeseile und kündigt eine Steuersenkung an.
Schlägt der Fiskus bei den Renten verbotenerweise doppelt zu, so dass Hunderttausende Rentner in Deutschland zu hohe Steuern bezahlen? Das Urteil des Bundesfinanzhofs wird noch im laufenden Monat verkündet.
Bürgermeister Herbert Fröhlich stellte dem Gemeinderat die neue Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vor. Diese basiert auf der vom Staatsministerium vorgestellten Mustersatzung.
Zu unserem Bericht "Mehr Transparenz: Bär, Dittmar, Rottmann und Kirchner über Nebeneinkünfte und das Lobbyregister" vom 30. März erreichte die Redaktion folgender Leserbrief.
Urteile des Bundesfinanzhofes haben Gewicht. Die Verwaltung muss sich an die Richtersprüche halten. Steuerzahlerinnen und Steuerzahler können das nutzen - indem sie sich an Verfahren dranhängen.
Eine „Digitale Ehrenamtskonferenz“ bietet die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ am Dienstag, 9. März, an.