Die Corona-Pandemie macht die Reichsten viel reicher und die Ärmsten noch ärmer - das zeigt ein neuer Oxfam-Bericht. Die Organisation fordert deshalb unter anderem höhere Steuern für Superreiche.
Wenn der Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM) das nötige Geld nicht habe, müsse er die Gebühren erhöhen, heißt es in einem offenen Brief.
Nicht nur die Pandemie schlägt auf die Finanzlage der Krankenkassen durch. Im kommenden Jahr muss der Bund noch mehr Steuergeld extra zuschießen. Die künftige Regierung könnte Grundsätzliches ändern.
Hier werden wie im Bund und im Land sinnlos Steuergelder vergeudet! Hätten die Verantwortlichen nicht vorher überprüfen können, ob die Kürnachtalhalle durch Schulsport/Vereine belegt ist?
Vergabeverfahren sind oft kompliziert und nervtötend. Das Landratsamt kann ein Lied davon singen, muss es doch noch länger auf eine neue Heizung warten. Das ist passiert.
Im vergangenen Jahr hatte der Gemeinderat das Budget für das Hauptfest im Juli 2022 beschlossen. Nun wird es teurer. Welche Künstler angedacht sind und welche Alternativen es gibt.
Für Kramp-Karrenbauer ist es ein politischer Erfolg: Erst beschließt das Kabinett eine deutliche Steigerung des Wehretats, Stunden später stimmt der Bundestag für die großen Rüstungsprojekte der Bundeswehr.
Die niederländische Kronprinzessin Amalia (17) will während ihrer Studienzeit auf die jährliche staatliche Zulage von 1,6 Millionen Euro verzichten. Das teilte Ministerpräsident Mark Rutte am Freitag in Den Haag mit.
Annalena Baerbock würde als Kanzlerin als erste Amtshandlung gesetzlich ein „Klimaschutzsofortprogramm” auf den Weg bringen. Kurzstreckenflüge und Billigflüge dürfe es nicht mehr geben.