Nach der Corona-Schließung empfängt auch das Ozeaneum in Stralsund nun wieder Besucher. Allerdings müssen Interessierte mit eingeschränkten Öffnungszeiten rechnen. Auch Führungen werden derzeit nicht angeboten.
Am Mittwoch, 22. April, öffnete die Ausgabestelle der Würzburger Tafel in der Weißenburgstraße wieder. Pünktlich zur Wiedereröffnung überreichte die Vogel Stiftung einen Scheck von 2500 Euro, um die Tafel in ihrer wichtigen Arbeit gerade in der ...
Der Kindergarten Maria Hilf muss saniert werden. Warum das Projekt beinahe gescheitert wäre und die Stadt nun 413 000 Euro mehr zahlen muss als geplant.
1
Videogalerien
- Würzburg
Menschenkette mit Esel: Würzburger feiern Tag der Stiftungen
Am Donnerstag, 14. Mai, veranstaltet die Stiftung Umweltenergierecht ein einstündiges Webinar zum Thema "Senkung der EEG-Umlage: Ausgestaltungsmöglichkeiten und Rechtsfolgen".
Im Juliusspital-Seniorenstift ist am Gründonnerstag, 9. April, bei einem Bewohner eine Corona-Infektion festgestellt worden, nachdem er typische Symptome gezeigt hatte.
Daten in der Cloud zu sichern, ist praktisch. Doch gerade bei Gratis-Angeboten gilt oft: Nichts ist für die Ewigkeit. Das zeigt nun wieder ein aktuelles Beispiel.
Trotz der Folgen der Corona-Pandemie für den Sportbetrieb müssen sich die von Bund und Ländern geförderten Athletinnen und Athleten nicht um ihr Einkommen sorgen.
Ein Eiweißshake nach dem Sport ist für manche fester Teil ihrer Trainingsroutine - allerdings ein verzichtbarer. Und auch manche Pulver versprechen mehr, als sie halten, wie eine Untersuchung zeigt.
Apfelmus ist der Klassiker zu Kartoffelpuffern oder Eierkuchen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Sorten getestet - und dabei auch Mus und Mark verglichen.
Ob auf der Arbeit oder daheim: Ohne heißen Kaffee oder Tee aus dem Thermobecher geht es für viele nicht. Die Stiftung Warentest aber sagt: Längst nicht jeder Becher ist ein heißer Kauftipp.