Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 38,3 Prozent wählten die Mitglieder der regionalen Genossenschaftsbank ihre Vertreter für die nächsten vier Jahre, heißt es in einer Pressemitteilung der Raiffeisenbank Main-Spessart.
Bei der Parlamentswahl in Litauen muss die Regierungspartei eine Niederlage einstecken. Wahlsieger werden die Konservativen mit ihrer parteilosen Spitzenkandidatin - und wollen nun den Machtwechsel.
Bei der Parlamentswahl in Litauen kam es zum erwarteten Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Wahlsieger wird aber erst nach einem weiteren Wahlgang in zwei Wochen feststehen. Bahnt sich ein Machtwechsel an?
Während die Corona-Zahlen stark steigen, wählt Litauen ein neues Parlament. Ein Zwischenergebnis bestätigt das erwartete enge Rennen zwischen einer Regierungspartei und einer Oppositionskraft.
Über die politische Zukunft von Michael Müller wird schon länger spekuliert. Nun ist klar, wohin die Reise für den langjährigen Regierenden Bürgermeister von Berlin geht.
Mit 31 Jahren will Kevin Kühnert seinen Posten als Juso-Chef aufgeben - mit dem Ziel, im kommenden Jahr für den Bundestag zu kandidieren. Dabei stößt er auf große Konkurrenz.
Der neue Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Grünsfeld-Wittighausen hat seine Arbeit aufgenommen. Die gewählten Vertreter trafen sich zur konstituierenden Sitzung in der Grünsfelder Stadthalle.
Ober- und Unterleinach gibt es seit 42 Jahren nicht mehr. Trotzdem halten die Leinacher an der Vergangenheit fest. Bei der Bürgermeisterwahl wurde dies wieder deutlich.
Bürgermeister Helmut Blank gratuliert seinem Nachfolger Michael Kastl und dessen Frau Eva mit gebührendem Abstand im Rathaus. Diesmal lief wirklich alles ein wenig anders ab.
Der Totalausfall eines Software-Anbieters bei der Kommunalwahl ist – maximal freundlich formuliert – äußerst unglücklich. Auch der Leiter eines Wahlbezirks hätte seine Mittagspause besser ein halbes Stündchen nach hinten verschoben.