Am 7. März findet bundesweit der Tag der gesunden Ernährung statt, der in diesem Jahr besonders auf Diabetes-Erkrankungen durch Fehlernährungen aufmerksam machen möchte.
Als die Diagnose feststeht, ist Vanessa zehn Jahre alt. Das Wort Kinderdemenz lässt die Welt ihrer Eltern zusammenbrechen. Wie ist das Leben mit so einer Krankheit? Ihre Mutter erzählt.
Ständiges Husten und Atemnot sind für viele Mukoviszidose-Patienten Alltag. Jetzt begeistert ein neues Medikament Würzburger Spezialisten. Zwei junge Frauen berichten.
Wie schon in den Vorjahren verzichtete das Labor LS in Bad Bocklet (Lkr. Bad Kissingen) auch im Jahr 2020 auf die postalische Versendung von Weihnachtskarten und verschickte die Weihnachtsgrüße an ihre Kunden elektronisch, heißt es in einer ...
Das Pharmageschäft des Dax-Konzerns gilt unter Experten als noch gut aufgestellt. Doch die Leverkusener müssen unter anderem den Wegfall von Patenten auf aktuelle Kassenschlager kompensieren.
Wie geht es den Kühen in Deutschland? Seit langem ist die Viehhaltung in der Kritik, mehrere Jahre lang haben Wissenschaftler jetzt die Gesundheit von Kühen und Kälbern untersucht. Das Ergebnis: Viele Tiere sind krank.
Quarantäne, Masken tragen, Abstand halten: Für Kinder ist die Corona-Zeit mit starken Emotionen verbunden. Irina Schneider hat Tipps, wie Erwachsene Druck rausnehmen können.
"Dem Diabetes davonlaufen": Vorbildliche Präventions-Projekt-Förderung läuft zwar aus, aber die meisten Bewegungsgruppen laufen weiter. Positive Rückmeldungen der Teilnehmer.
Der Eisinger Zahnarzt Dr. Florian Bauer hat für den Verein Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.V. Zahngold gesammelt. Das Ergebnis war beeindruckend. 950 Euro kamen zusammen.
Im Veranstaltungssaal der Main-Klinik Ochsenfurt findet am Montag, 7. September, um 18 Uhr ein kostenfreier Vortrag zum Thema Gicht statt. Referent ist Dr. Franz Rustige, Oberarzt der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Rheumatische Erkrankungen.
Sitzen ist das neue Rauchen: Stundenlanger Bewegungsmangel kann viele chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes oder sogar Krebs befördern, mahnen Forscher.
Den Blutzucker in Schach halten und mit Lust und Wonne essen - das eine schließt das andere nicht aus. Im Gegenteil: Genuss ist wichtig, und zwar aus gutem Grund.