Zwei junge Männer aus Würzburg erheben schwere Gewaltvorwürfe gegen Spezialkräfte der Bereitschaftspolizei. Wie sie den Vorfall schildern und was die Polizei entgegnet.
Nach dem Jubiläum folgt der Arbeitsmodus. In seiner 1001. Sitzung hat der Bundesrat etliche Beschlüsse gefasst. Für viele Menschen sind Entlastungen geplant - für einige Kriminelle wird es ungemütlicher.
Tagelang wird eine Frau vermisst. Sie wird unter den Trümmern eines bei einer Explosion zerstörten Reihenendhauses vermutet. Nun wird dort eine Leiche gefunden. Ein Verdacht richtet sich gegen den Lebensgefährten der Frau.
Weil zu viele Menschen am Rheinufer Spazieren gehen, führte die Stadt Düsseldorf nun ein Verweilverbot ein. Wäre dies auch eine Idee für Würzburg? Wir haben nachgefragt.
Anstatt Einsicht zu zeigen, belog ein 18-Jähriger die Polizisten auch noch. Sein Lügenkonstrukt fiel jedoch schnell in sich zusammen. Mehrere Anzeigen folgen.
Im Mordfall an der 13-jährigen Sabine liegt der Staatsanwaltschaft jetzt das ganze Gutachten zum neuen DNA-Fund vor. Sie schickt nun alle eingelagerten Asservaten ins Labor.
Beleidigung, Fahren ohne Führerschein, versuchte Nötigung: Die Staatsanwältin sieht bei Rapper Fler keine positive Prognose. Flers Anwalt spricht im Schlussplädoyer von einer Kunstfigur mit "Überreaktionen".
In dem Prozess am Koblenzer Oberlandesgericht geht es um brutale Folter. Nun gibt es ein erstes Urteil. Experten erhoffen sich eine internationale Signalwirkung.