Straßenbauprojekte sind häufig umstritten - vor allem in sensiblen Bereichen wie den Alpen. Dafür gibt es eine Fülle von rechtlichen Vorgaben. Die SPD sieht allerdings Mängel bei deren Anwendung.
Ein Sommer-Thema steht: Dann will der Franziskaner-Orden seine Millionen-Pläne für den Kreuzberg vorstellen. Ein anvisiertes Kreisstraßenprojekt hierzu stößt auf Kritik in einigen Kreistags-Fraktionen.
Im Rahmen eines Besuchs der Abteilung Straßenbau des Staatlichen Bauamts Würzburg tauschte sich der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit dem Bereichsleiter Straßenbau, Andreas Hecke, über aktuell in Planung und Bau befindliche ...
Das AzubiShuttle wird im Landkreis Rhön-Grabfeld sehr gut angenommen und soll über den Förderzeitraum durch das Bundesministerium, fortgeführt werden. Einstimmig sprach sich der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Tourismus dafür aus.
Der Bad Kissinger Stadtrat hat den haushalt für 2022 sowie die Haushaltskonsolidierung bis 2024 beschlossen - und damit zwei Straßenprojekte vorerst auf Eis gelegt
Im Bauamt Schweinfurt ist man derzeit dabei, die vielen Einwendungen zur Sulzfelder Umgehungsstraße zu erwidern. Im Sommer könnte es einen öffentlichen Erörterungstermin geben.
Bis Mitte November konnten Kommunen und Bürger ihre Bedenken zum Straßenbauprojekt bei der Regierung einreichen. Wie werden diese Einwendungen jetzt bearbeitet, wann geht es weiter?
Das Planfeststellungsverfahren zur B26n geht voran. Der Bund Naturschutz und die Bürgerinitiative stellten nun ihre Einwände vor – und forderten ein "Straßenbau-Moratorium".
Mehr als 80 Bürger und Bürgerinnen kamen zur ersten Bürgerversammlung seit fast zwei Jahren und dokumentierten ihr Interesse an der kommunalen Entwicklung.
Die Fraktion der Grünen lässt nicht locker in Sachen B 26n. Ende Juli hatte der Lohrer Stadtrat einen Beitritt zur Bürgerinitiative gegen das umstrittene Straßenbauprojekt mehrheitlich abgelehnt.