Mit acht gegen fünf Stimmen wurde in der jüngsten Sitzung des Sommeracher Gemeinderates der Antrag der Fraktion Freie Wähler auf eine neue Parkregelung zum 1.
Als man vor gut 16 Jahren den Bereich der Goethestraße in Kist sanierte, schien alles einfach und klar. Eine farbliche Absetzung sollte für die klare Trennung der Straße vom Gehweg mit seinem abgesenkten Bordstein sorgen.
In Sekundenschnelle springt ein Reh vor den Kühler, der Zusammenstoß ist unausweichlich. Das Tier ist verletzt oder gar tot: Woran muss der Autofahrer jetzt denken? Das raten Jäger und Behörden.
Auch an diesem Wochenende ist an beliebten Ausflugzielen in Unterfranken mit erhöhtem Besucheraufkommen zu rechnen. Die Polizei wird daher erneut verstärkt mit Kontrollen präsent sein.
Polizei und Verkehrsbehörde rechtfertigen das kritisierte Versetzen von Ortschildern in Richtung Ortsmitte. Eine Verwaltungsvorschrift wird umgesetzt. Sie stammt von 2009.
Der Umwelt- und Bauauschuss von Königsberg befasste sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit einer Nutzungsänderung. Die betrifft ein altehrwürdiges Haus am Salzmarkt.
Ein während der Flurbereinigung extra für die Landwirte gebauter Wirtschaftsweg zur Bundestraße 19 soll jetzt geschlossen werden. Warum es darum jetzt Streit gibt.
Am Montagabend wurde die geplante Großinvestition von Norma offiziell im Stadtrat vorgestellt. Aus den Reihen des Gremiums gab es noch mehrere Nachfragen.
Baumaßnahme soll im kommenden Jahr durchgeführt werden. Mehrkosten entstehen durch die Pflasterung des Gehwegs. Machbarkeitsstudie für das Dorfzentrum Frickenhausen.
Dringenden Handlungsbedarf sehe ich auf der Staatsstraße 2434 (Hainbuche-Aschenroth-Seifriedsburg-Schönau). Der Lkw-Verkehr nimmt inzwischen Ausmaße an, denen die Baulast der Straße nicht mehr Rechnung tragen kann.
Nicht nur in Schnackenwerth und Hesselbach werden an den Staatsstraßen die Ortstafeln ortseinwärts versetzt. Warum das überhaupt nötig ist und was Betroffenen Sorgen macht.