Seit die Energiepreise durch die Decke schießen, stehen bei den Firmen BSH in Bad Königshofen und Adites in Bad Neustadt die Telefone nicht mehr still.
Im Zuge der Energiewende entstehen aktuell vielerorts Freiflächenanlagen mit Solarmodulen. Warum der Haßfurter Stadtrat eine solche Anlage nun jedoch ablehnte.
Schafft Deutschland den angestrebte Kohleausstieg bis 2030? Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigen sich zuversichtlich.
Viele Photovoltaikanlagen haben in Thüngen die Stromleitung in der Retzstadter Straße an ihre Kapazitätsgrenze gebracht. Die neue PV-Anlage auf der Grundschule konnte während der Bauarbeiten schon gar nicht mehr angeschlossen werden.
Drei Atomkraftwerke in Deutschland liefern noch Strom - bis Ende 2022. Doch sollen sie weiterlaufen, um angesichts des Ukraine-Kriegs die Energiesicherheit zu erhöhen? Berlin gibt eine deutliche Antwort.
Sollte der Westen Energieimporte aus Russland einstellen? Ein solches Embargo hätte gravierende Folgen, die Bundesregierung ist dagegen. Experten argumentieren jedoch, das wäre zu meistern.
Etwa ein Drittel des in Deutschland genutzten Erdöls stammt laut Bundesregierung aus Russland. Dieses sei bei einem Boykott russischer Exporte nicht ohne weiteres zu ersetzen, heißt es.
Corona und seine Folgen hat auch im vergangenen Jahr die Zahlen der Stadtwerke Bad Neustadt beeinflusst. Den größten Verlust fuhr erneut das Triamare ein. Wie plant man für 2022?
Die steigenden Strompreise haben die Bundesregierung alarmiert. Nun deutet sich an, dass die Stromkunden zumindest bei der EEG-Umlage früher entlastet werden. Der Industrie reicht das noch nicht.
Wohl kaum schneeweiß, aber „grün”. Nicht pompös, sondern „schlicht” sollen die Winterspiele in Peking werden. Die Widersprüche sind groß, der Aufwand ist gigantisch.