Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Die 64-jährige AfD-Kandidatin Christina Baum fordert unter anderem eine schnellstmögliche Öffnung von Schulen und Geschäften.
Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Der 52-jährige Jürgen Vossler setzt sich für Fachkräftenachwuchs, Digitalisierung und den Ausbau des ÖPVN ein.
Schon seit einiger Zeit laufen die Planungen für die Errichtung einer kleinen Trafostation der ÜZ Lülsfeld an der Mainlände, damit künftig einerseits die Personenschifffahrt und andererseits der Wohnmobilstellplatz und das Areal der Mainlände ...
Der Energieversorger ÜZ Mainfranken warnt vor betrügerischen Anrufern, die derzeit verstärkt versuchen, auf illegale Weise Stromverträge am Telefon zu verkaufen. Das geht aus einer Pressemitteilung der ÜZ Mainfranken hervor.
Der Energieversorger ÜZ Mainfranken warnt in einer Pressemeldung vor betrügerischen Anrufern, die derzeit verstärkt versuchen würden, auf illegale Weise Stromverträge am Telefon zu verkaufen.
Der 118 Kilometer lange Rhön-Sinntal-Radweg zwischen Gemünden und Mellrichstadt weist an der Landesgrenze nach Hessen ein nicht ausgebautes Teilstück von rund 1,5 Kilometern auf.
Die Landes- und Bundesregierungen entscheiden über die Köpfe ihrer Bürger hinweg. Seit 2012 wird von der Bundesnetzagentur das Netzausbauprojekt als notwendig gesehen. Doch noch immer ist fraglich, ob eine Höchstspannungsleitung quer ...
Texas erlebt einen beispiellosen Wintereinbruch: Hunderttausende harren seit Tagen ohne Strom aus. Mitten in der Krise setzt sich ein prominenter Senator in den Flieger nach Mexiko.
Beim Umbau zum Ökostromkonzern setzt RWE auch stark auf die USA. Von dort kommen jetzt schlechte Nachrichten nach Essen. Wegen des eisigen Winters stehen in Texas RWE-Windräder still.
Die Malteser Laptop-Spendenaktion geht weiter, um den Distanzunterricht für "Bedürftige" möglich machen. Zwei Thundorfer bringen dabei die Rechner "auf Vordermann".
Ein starker Wintersturm hat vor allem im Süden der USA zu chaotischen Zuständen geführt. Ohne Strom greifen viele Bewohner zu ungewöhnlichen Methoden, um sich bei frostigen Temperaturen warm zu halten.
Der Energieversorger schreibt 2020 rote Zahlen. Pandemiebedingt sind sämtliche Geschäftsbereiche eingebrochen. Alle nicht nötigen Investitionen stehen zur Disposition - das trifft vor allem den Hallenbadneubau.