Noch rund sieben Monate bis zur Bundestagswahl. Die Klima-Allianz drängt zur Eile - und gibt klare Ziele vor. Die Wahlprogramme der Parteien seien noch längst nicht ambitioniert genug.
„Ich bin eine Macherin”, versprach Ngozi Okonjo-Iweala bei ihrer Bewerbung für den Spitzenposten bei der Welthandelsorganisation. Nun ist die Nigerianerin neue Chefin - und hat sich viel vorgenommen.
Hat der Bundesfinanzminister der US-Regierung angeboten, Flüssiggas aus den USA zu kaufen, um im Gegenzug keine Sanktionen gegen die Pipeline Nord Stream 2 befürchten zu müssen?
Wegen der Corona-Krise ist der Flugverkehr eingebrochen. 170 Organisationen weltweit fordern, die derzeitige Situation beizubehalten - gegen den Klimawandel.
Urlaub zu Hause statt in der Ferne: Fliegen ist für die meisten nur noch eine Erinnerung. Für die Branche ist das dramatisch. Flughäfen erhalten nun deshalb Staatshilfe. Doch das bleibt nicht ohne Kritik.
Staatseinstieg und Milliardenhilfen verschaffen der Tui Luft. Doch trotz - oder gerade wegen - der steuerfinanzierten Unterstützung muss der Konzern weiter seine Ausgaben drücken, ohne das Kerngeschäft zu beschädigen.
Nach der am Dienstag angeordneten FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr und beim Einkaufen war der Ansturm in den Apotheken groß. Vor welchen Problemen Einzelhändler, Apotheker und Bürger nun stehen.
Öffnungsklauseln, Zukunftstarifverträge, Kündigungsschutz für angehende Betriebsräte - die Sozialpartner dringen auf neue Regeln. Doch was passt zur Arbeitswelt des Jahres 2021?
Eine Immobilie kann ins Geld gehen - bei Anschaffung und Unterhalt. Für Kauf und Sanierung gibt es aber Förderungen. Energetische Maßnahmen werden ab 2021 neu aufgestellt.
Errechnete Baupreise für das neue Baugebiet „Kalkofen“ führten zu ausgiebigen Diskussionen im Nordheimer Gemeinderat. Welche Möglichkeiten gäbe es noch, Bauland auszuweisen?
Toto Wolff bleibt Teamchef des Weltmeister-Rennstalls Mercedes. „Ja, ich bleibe in der Formel 1! Auch als Teamchef”, sagte der 48-Jährige im Interview der „Süddeutschen Zeitung”.