Seit 20 Jahren steht Hedwig Heinisch im Dienst des Caritasverbandes Bad Neustadt. Sie ist im Bereich der psychosozialen Beratungsstelle für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenprobleme, Ess-Störungen, Glücksspiel tätig.
Für Daniel Seeburg, Leiter der Polizeiinspektion Haßfurt, ist jeder Fall einer zu viel. Auch die vielen Drogendelikte machen den Ordnungshütern zu schaffen.
Aus dem Gericht: Kaum Beute, dafür aber großer Schaden - das Ergebnis einer Autoaufbruch-Serie Anfang dieses Jahres. Ein Mitläufer stand jetzt vor dem Kitzinger Jugendrichter.
Die Dienste und Angebote des Caritasverbandes Main-Spessart seien in diesem Jahr gefragter denn je. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie habe ihren Anteil daran, dass sich immer mehr Menschen hilfe- und ratsuchend an die Einrichtungen und ...
Seit einem Vierteljahrhundert ist Susanne Till für Suchtkranke im Landkreis eine wichtige Ansprechpartnerin. Caritasverband-Geschäftsführerin Angelika Ochs gratulierte zum Jubiläum.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der 8. bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV) gilt für den Caritasverband Haßberge aktuell für alle Beratungsdienste:
Es ist ein effektives, gut akzeptiertes Projekt: Mit "Fred" erreichte das Team der Psychosozialen Suchtberatungsstelle der Caritas in Lohr im vergangenen Jahr 54 junge Menschen, die wegen Drogen auffielen.
In der Pandemie suchen viele Alkoholkranke Hilfe bei den Suchtberatungsstellen. Der Bedarf wächst mit zunehmender Kontaktarmut, Sorge um den Job, Zukunftsangst. Eine Alkoholkranke und eine Sozialtherapeutin berichten.
Ein Vater machte seinem Sohn wieder einmal Vorwürfe, er konsumiere Drogen. Der Sohn wies das zurück, es kam zum verbalen Streit, und eine Apothekerin in der Nachbarschaft am Wertheimer Marktplatz geriet zwischen die Fronten.
Weil sich ein Beziehungsstreit bis zur Morddrohung hochgeschaukelt hat, stand nun ein 37-Jähriger vor Gericht. Warum der Mann mit einer Verfahrenseinstellung davon kam.
Ausschuss für Jugendhilfe und soziale Angelegenheiten beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kindertageseinrichtungen und Wohlfahrtsverbände.