Faschingsdienstag ohne einen Faschingszug? Das geht gar nicht, hat sich die Antöner Narrenelf gedacht. Und bringt den Zug mal ganz anders ins Rollen. Anschauen ist Pflicht.
Die aktuelle Corona-Situation belastet viele Menschen - und kann bei Personen mit einem Hang zum Alkoholmissbrauch dazu führen, dass sie mehr trinken als gut für sie ist. Es gibt aber Auswege.
Dank des großen und breiten Schecks konnten der Schulleiter der Realschulabteilung der Bomhard-Schule, Ralf Lischka und Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler, gut „Corona-Abstand“ halten.
Ein regionales Netzwerk der Akteure in der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsvorsorge soll die medizinische Versorgung sichern und ausbauen.
Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Alter - je früher, desto gesünder. Methoden und Programme rund ums Aufhören gibt es viele, vom Medikament bis zur Hypnose. Doch was hilft wirklich?
Hemmungsloses Betrinken gehört für viele im Karneval mit dazu, gerade auch für Jugendliche. Mit Verkaufsbeschränkungen für Alkohol tut sich Deutschland schwer. Ein Experte sieht die Wurzeln dafür in der NS-Geschichte.
Hemmungsloses Betrinken gehört für viele im Karneval mit dazu, gerade auch für Jugendliche. Mit Verkaufsbeschränkungen für Alkohol tut sich Deutschland schwer. Ein Experte sieht die Wurzeln dafür in der NS-Geschichte.
Alkohol, Drogen und das Internet: Die Versuchungen sind vielfältig. Gerade Jugendlichen fällt es oft schwer, nein zu sagen. Grund genug für die Neuntklässler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, einen Aktionstag zum Thema „Suchtprävention“ zu ...
Ein Würzburger Unternehmen geht neue Wege beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Kernaussage: Jeder sollte sein eigener Gesundheitsmanager sein. Was das heißt.
„Suchtprävention sollte möglichst frühzeitig beginnen, der Zielgruppe angepasst sein und passiert nicht von heute auf morgen!“ Daher startet die Suchtpräventionsfachstelle nun bereits im zweiten Jahr an der Mönchberg-Mittelschule mit finanzieller ...
„Ich nehme von dem Tag mit, dass es viele verschiedene Süchte gibt.“ „Man konnte wirklich offen reden.“ „Die Spiele waren cool.“ So oder ähnlich lautete das positive Feedback der Schüler nach einem Aktionstag zur Suchtprävention.
In der Aula der Grundschule begrüßten Schüler und Lehrer ihrenGast Jürgen Müller, den Präsidenten des Uffenheimer Lions-Clubsgleich mit einem flotten Bewegungskanon.