In Bad Königshofen gehen die Aquarienfreunde seit 25 Jahren ihrem Hobby nach. Um erfolgreich zu züchten, braucht es eine ganze Menge Fachwissen - und das richtige Wasser.
Wie geht es den Fischen in unseren Flüssen, Seen und Teichen? Auf der Mainfranken-Messe erklärt es Fischereifachberater Wolfgang Silkenat am Stand des Bezirks anschaulich.
Stürmische Wellen oder ruhige Gewässer: Manche Fischwirte fahren mit ihren Kuttern auf See, andere züchten in Teichen Süßwasserfische. Mit schlechtem Wetter und langen Arbeitstagen müssen sie aber immer zurechtkommen - und mit schwankendem Einkommen.
Mal ein paar Fischstäbchen herunterschlingen - dazu können sich noch einige durchringen. Für mehr Fisch reicht es aber oft nicht. Dabei haben es die Meerestiere in sich, vor allem fettreiche Arten.
Wer Süßwasserfische wie Karpfen, Forelle oder Waller in herausragender Qualität auf den Tisch bringt, ist Anwärter für den Goldenen Fisch – so wie Renate Roßkopf aus Iphofen.
Die 60 Mitglieder des Angelsportvereins Grabfeld können es kaum noch erwarten: Am 29. März wird mit dem „Anangeln“ an den Alslebener Fischteichen offiziell die neue Angelsaison eröffnet.
Mehr Vitalität und weg mit dem Winterspeck – das wünschen sich viele zu Frühlingsbeginn. Eine leichte Küche ist gefragt. Fisch ist da das ideale Essen.
Aquakultur in Bad Königshofen – warum nicht? Überall dort, wo eine Biogasanlage steht, sollte man rechtzeitig darüber nachdenken, wie die entstehende Wärme noch sinnvoller verwendet werden kann. Das war eines der Themen, die bei der 8.
Karpfenmuseum: Der Karpfen gehört weltweit zu den beliebtesten Speisefischen. In einem Museum in Neustadt an der Aisch wird die Geschichte des Fisches erzählt, von der Laichzeit bis zum fertigen Tellergericht – gebacken oder blau.
Fisch, Fisch und noch mal Fisch. In Margetshöchheim startet ab Donnerstag eine Premiere: Im Veranstaltungskalender steht vom 15. bis 18. August das erste Fischfest.
Er hat einen großen breiten Kopf, glatte, schuppenlose Haut, lange Bartfäden – und sorgt derzeit nicht nur unter Anglern für reichlich Gesprächsstoff. Die Rede ist vom Wels, hierzulande meist Waller genannt.
Wer kennt sie nicht, die famose Landschaft Kroatiens aus den zahlreichen Karl May Verfilmungen der 60er-Jahre? Da ritten der stolze Indianerhäuptling Winnetou mit seinem Blutsbruder Old Shatterhand auf ihren Pferden vorbei an den türkisgrün ...