Da es immer weniger hauptamtliche Seelsorger gibt, wird die Aufgabe der Gottesdienstbeauftragten immer wichtiger. Ein entsprechender Ausbildungskurs ist in Bad Brückenau geplant.
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Frauen und Männer, die bisher im Bistum Würzburg die Ausbildung zu ehrenamtlichen Gottesdienstbeauftragten absolviert haben, die Gesamtzahl von 2000 Personen erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung des ...
Aus der Geschichte Main-Spessarts (22): Ihr Gründer Markward dürfte bei den Königen ein Stein im Brett gehabt haben. Nach einer wechselvollen Geschichte wehte von der Burg ein neuer Geist in die katholischen Gotteshäuser.
Sturmius Schneider ist neuer Gottesdienstbeauftragter für die Pfarreiengemeinschaft "Am Sturmiusberg". Dieser ehrenamtliche Dienst ist wichtig für die kirchlichen Gemeinden vor Ort.
Bei der Regionalkonferenz des Dekanats im November gratulierte der evangelische Dekan Till Roth laut Pressemitteilung dem Partensteiner Pfarrer Michael Nachtrab zu seinem 25-jährigen Ordinationsjubiläum. Am 3.
1953 wurde die Ochsenfurter Zuckerfabrik eingeweiht - samt Streit: Ein Eklat zwischen Bischof Julius Döpfner und Dekan Wilhelm Schwinn erregte bundesweit Aufmerksamkeit.
Seit 2014 ist Heinrich Bedford-Strohm das Gesicht der evangelischen Kirche in Deutschland. Jetzt hat er seinen Abschied von der Kirchenspitze in einem Jahr angekündigt.
Standing Ovations für Pfarrer Hans Beetz bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand. Warum der Geistliche in seiner Pfarreiengemeinschaft St. Martin, Brend, so geschätzt war.
85 Jahre alt wird am Donnerstag, 29. Oktober, Pfarrer i. R. Helmfried Heininger, ehemaliger Pfarrer von Weilbach und Weckbach sowie von Hösbach. Darüber informierte die Diözese Würzburg in einer Pressemeldung.
Ochsenfurter Stadtgeschichte(n): Ein Würzburger Bischof im 15. Jahrhundert will sich nicht aus dem Amt drängen lassen. Am Ende wird der Konflikt mit Waffen ausgetragen.