Die Firma Wolf Tabakwaren aus Gerolzhofen hat ihre Verkaufsautomaten in Franken mit Corona-Schutzmasken bestückt. Die Idee dazu stammt schon aus dem ersten Lockdown 2020.
Gesundheitsexperten mahnen nicht erst seit gestern, Tabakreklame endlich strikter zu unterbinden. In einem zweiten Anlauf soll das nun klappen. Ärzte fordern weitergehende Maßnahmen zum Schutz der Kinder.
Gesundheitsexperten dringen seit langem darauf, Tabakreklame auch in Deutschland deutlich weitreichender zu unterbinden als bisher. Jetzt hat die große Koalition im zweiten Anlauf das Ziel erreicht.
Rauchen schadet der Gesundheit - Mediziner fordern daher seit Jahren, auch in Deutschland Reklame auf Plakatflächen zu unterbinden. Nun ist der Bundestag am Zug. Die Pläne überzeugen aber nicht alle.
Zwischen Dienstag und Donnerstag verschaffte sich ein Unbekannter mittels Gewalt Zutritt zu einem Lagerschuppen in Schweinfurt, Am Unteren Marienbach, in dem mehrere Shishas und Tabakwaren gelagert waren.
Der gelernte Bäckermeister geht wie angekündigt in den wohlverdienten Ruhestand. Die Postfiliale ist jetzt in die Gartenstädter Institution "Basel" eingezogen.
Ärzte mahnen seit Jahren, Reklame für Zigaretten und Co. konsequenter zu unterbinden, um vor allem junge Leute vor Schäden zu bewahren. Nun wollen Union und SPD damit vorankommen - und legen Gesetzespläne vor.
Werbeplakate für Zigaretten? Raucherkneipe? In vielen Ländern Europas ist das Vergangenheit. Hierzulande nicht. Die Quittung dafür hat Deutschland nun bekommen.
Das ist Eigeninitiative: Zwei bisherige Angestellte des Schreibwarenladens in der Grünen-Markt-Straße 1 haben die Ärmel hochgekrempelt und einen Neuanfang gewagt.
Die Zahl der Tabaknutzer weltweit fällt seit langem. Aber bislang waren es vor allem Frauen, die immer seltener zu Tabakprodukten griffen. Jetzt ziehen die Männer nach. Allerdings lohnt sich eine differenzierte Betrachtung.
Tabakwarenhändler Krzysztof Hartmann aus Lohr hat nur den einen ideellen Wunsch. Schon als Kind lernte er, dass nichts großes Materielles zu erwarten war.
Der Ärzteverband Marburger Bund fordert Rauchverbote auf bestimmten öffentlichen Plätzen zum Gesundheitsschutz von Kindern. Dies solle zum Beispiel auf Spiel- und Sportplätzen sowie im Umkreis von Kindertageseinrichtungen und Schulen gelten.
Jetzt also auch Deutschland. Nachdem alle anderen EU-Mitgliedstaaten ein vollständiges Verbot der Tabakaußenwerbung bereits umgesetzt haben, saugen unsere Regierungsvertreter noch ein paar Mal gierig am Glimmstängel und untersagen dann auch ...