Corona-Update für das Jubiläumsjahr: Das Bündnis für Familien und Senioren, das seit zehn Jahren erfolgreiche Wege beschreitet, startet im Jubiläumsjahr bedingt durch die Pandemie mit neuen Aktionen und informiert über neue Angebote.
Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) hat ein neues Bildungsangebot entwickelt, mit dem die Arbeit von Lehrkräften unterstützt wird. Darüber informiert die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung.
Homeschooling ist während der Corona-Pandemie und des andauernden Lockdowns in aller Munde. Wie gut die Schweinfurter Schulen aufgestellt sind und warum es Kritik gibt.
Am Dienstag, 16. März, beantworten drei Experten des Uniklinikums Würzburg in einer Online-Veranstaltung laienverständlich Fragen rund um das Thema Schlaganfall.
Da hat sich das Team vom Museum Herrenmühle etwas einfallen lassen: Wenn die Besucher nicht zu ihnen kommen können, kommt das Museum digital zu den Besucher.
Nach Corona wird auch in der Arbeit des Seniorenbeirats vieles nicht mehr so sein, wie es war. Die Türen zur digitalen Welt sind seit Aschermittwoch aufgestoßen.
Wer mit dem Handy auf dem Fahrrad telefoniert, wird abgelenkt und erhöht die Unfallgefahr. Und die Radler riskieren obendrein Bußgelder, informiert der ADAC.
Die Malteser Laptop-Spendenaktion geht weiter, um den Distanzunterricht für "Bedürftige" möglich machen. Zwei Thundorfer bringen dabei die Rechner "auf Vordermann".
Auch wenn der Alltag momentan von Kontaktbeschränkungen geprägt ist, ist der Blick der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt Schweinfurt nach vorne gerichtet.
Zum Thema „Arbeitsschutz/Unfallverhüttungsvorschriften/Fällhilfen“ bietet die Forstbetriebsgemeinschaft Haßberge in Zusammenarbeit mit der SVLFG Online-Termine für Weiterbildungen laut einer Pressemitteilung an.
Chatten, Serien schauen, Bankgeschäfte erledigen: Viele Deutsche sind täglich stundenlang im Netz unterwegs. Eine Studie legt einen Finger in die Wunde: Denn viele sagen, dass sie eigentlich gar nicht so viel Zeit dafür verwenden wollen.