RTL hat das Tanzparkett wieder freigegeben - und vor allem die Fraktion der Männer über 50 gerät in der neuen Staffel „Let's Dance” in die Bredouille. Konsequenzen hat das noch nicht.
22 Mädchen und Jungs der Kolpingfamilie Herschfeld im Alter zwischen zwei und 13 Jahren schwingten zu Hause zum afrikanischen Hit "Jerusalema" das Tanzbein. Die Jerusalema Challenge geht um die Welt, viral in allen sozialen Netzwerken.
Da der Fasching wegen der Corona-Pandemie ausfällt, hat uns unser Leser Ansgar Albert ein Foto aus seiner Sammlung geschickt, vom Fasching 1942 in Birnfeld.
Am Samstag, 13. Februar, feiern die Wegfurter Fosenöchter eine Livepremiere auf youtube. Wie die Idee entstand und wie Niklas Horbelt und Christian Fries die Herausforderung meistern.
Trotz des Lockdown brachten die Trainerinnen Miriam Hillenbrand und Lisa Bühner Farbe, Spaß und Fasching zu den Kindern der Burgläurer Purzelgarde. Was ist die Idee hinter der Aktion?
Immer im November organisiert der Trachtenverein Karlstadt einen Besuchstag in der Heroldstiftung. Hierbei wird auf allen Stockwerken für die Bewohner gesungen, getanzt und kleine Geschichtli vorgetragen.
Wie in vielen anderen deutschen Städten gab es am Samstag um Punkt 11 Uhr auch auf dem Schweinfurter Marktplatz eine Kundgebung der etwas anderen, tänzerischen Art. Corona hält gerade vieles auf Distanz - auch den Tanz.
Es hätte ein ganz großes Fest werden sollen, mit allen Kindern, Enkelkindern und Urenkeln. Doch ihren 60. Hochzeitstag werden Walter und Ursel Riegel wegen der Corona-Beschränkungen wohl alleine verbringen müssen.
Der Künstler Maneis weiß, was Hoffnung bedeutet, er floh aus dem Iran nach Würzburg. Dies möchte er nun nutzen, um anderen Menschen während der Pandemie Kraft zu geben.
Bundesweit waren Tänzerinnen und Tänzer dem Aufruf von Melissa Mariposa zur Tanz-Challenge gefolgt. In Schweinfurt gab es nach der Live-Session noch eine Überraschung.