In der Krise halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Doch das zahlt sich nicht unbedingt aus. Immer mehr Kreditinstitute belasten Privatkunden mit Negativzinsen.
Die Jahre ungebrochenen Wachstums bei Europas größter Direktbank sind vorbei. Zum Teil ist das auch so gewollt vom Vorstand. Die Bank will Kunden enger an sich binden - und macht dafür ein weiteres Angebot.
In der Krise halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Doch das zahlt sich nicht unbedingt aus. Immer mehr Kreditinstitute belasten Privatkunden mit Negativzinsen.
Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld oder Anleihen - sind sicher. Zumindest gegen Kursverluste. Aber sind die Produkte auch alle gleichermaßen geeignet für die Geldanlage?
Immer noch verdienen Frauen häufig weniger als Männer, leben im Durchschnitt aber länger. Ohne private Altersvorsorge geht es für sie kaum. Und es gibt noch andere finanzielle Risiken.
In ihrer Jahrespressekonferenz freute sich die Sparkasse Mainfranken über solide Ergebnisse. Dank guter Rücklagen sei man auch zukünftig wettbewerbsfähig.
Geldanlage mit hohen Zinsen? Diese Zeiten scheinen lange vorbei. Schon seit Jahren werfen Tagesgeld und Co. kaum noch etwas ab. Clevere Sparer können trotzdem die Inflationsrate schlagen.
Erstmals müssen laut dem Verbraucherportal Verivox auch Privatkunden in Deutschland mit einem Negativzins auf Tagesgeld rechnen. Die Deutsche Skatbank, die Direktbank der Volks- und Raiffeisenbank Altenburger Land, erhebt ab dem 1.
Immer mehr Menschen in Deutschland machen einen Bogen um die Börsen. Zuletzt haben sie damit Bares verloren. Denn sie steckten ihr Geld lieber in sichere Bankeinlagen, bevorzugt in Sichteinlagen, wie die Deutsche Bundesbank am Montag mitteilte.
Geld anlegen ist derzeit nicht in Mode. Warum sich auch langfristig binden, wenn es ohnehin kaum Zinsen gibt? Viele Verbraucher nutzen Giro- oder Tagesgeldkonten als Parkplatz, um rasch umschichten zu können, sollten Banken wieder bessere ...
Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland ist seit 2003 von damals rund 50 000 auf derzeit noch etwa 38 000 zurückgegangen. Nun kündigte vor wenigen Tagen Theodor Weimer, Chef der HypoVereinsbank (HVB) an, annähernd die Hälfte der knapp 600 ...