Tanzen als Quelle persönlicher Lebenskunst, als Performance und als Bühnenkunst ist seit Monaten verschwunden. Dadurch fällt bei vielen freischaffenden Künstlern der Lebensunterhalt weg, denn Tanzen lässt sich nicht ins Homeoffice verlagern.
Der Marsch vom Bad Kissinger Marktplatz zum Tattersall fiel ins Wasser. Davon ließen sich die Mitglieder von BTC Garitz und Fidelia Reiterswiesen nicht stören. Sie feierten im Tattersall den Ausklang des Faschings.
Videogalerien
- Dettelbach
Meisterschaften im Männerballett: Von Schautanz bis zum Klassiker
- Zellingen
Männer und Ballett? Bei den Turedancern ein Erfolgsrezept!
- Maßbach
Die große Liebe beim Tanzen kennengelernt: Rosa Stühler, 102 Jahre alt
Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Polizisten, Feen und noch viel mehr Faschingskinder strömten am Sonntagnachmittag in das Marktheidenfelder Pfarrheim. Denn dort lud der Faschingsverein "Lorbser" zur Kinderfaschingssitzung ein.
Auch wenn sie weder den Film Saturday Night Fever noch John Travolta kennen - die Moves finden die Kerscheinsteiner Schüler toll. Sie sind die ersten einer neuen Kooperation.
Es war ein wahrhaft majestätischer Auftakt der diesjährigen Faschingssession. Das unterfränkische närrische Königshaus traf sich in der Frankenhalle in Sennfeld.
Die Fränkische Tanzfestsaison ist eröffnet: Wie immer ganz traditionell mit dem Dreikönigstanz des Volkstrachtenvereins Röthlein. Bereits zum 39. Mal flogen in der Röthleiner Turnhalle die Röcke, drehten sich die Paare im Kreis.
Tanzen von morgens bis spätnachmittags: Von Donnerstag, 2. Januar, bis Samstag 4. Januar, können Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren wieder das Lohrer Jugendzentrum der Arbeiterwohlfahrt rocken.
"Süß, die kleinen Kinder!" Ein Besucher im Publikum war ganz hin und weg, als die Jüngsten über die Matte krabbelten und hüpften, bei der Turnschau der Turngemeinde in der randvollen Hans-Appold-Halle: Der Fan musste es wissen, er war ...