Schon von Weitem schallt "Ah Si!", der spanische Gute-Laune-Song, entgegen: Im Hof des Pfarrheims tanzen die Damen des Tanzkreises 50+ dazu – in einer Corona konformen Line-Dance-Version.
"Tanzen, das ist gemeinsam erlebte Lebensfreude", ist Karin Arnold überzeugt. Das sagt nicht nur sie als zertifizierte Tanzleiterin, sondern auch musikbegeisterte und bewegungsfreudige Frauen um sie herum.
Alter spielt keine Rolle, wenn man Spaß haben will. Und bewegen kann man sich bis ins hohe Alter. Man muss nur kreativ sein, wie die Golden Age Gala zeigte.
"Wenn das Leben uns in die Knie zwingt, tanzen wir Limbo". Diese Aussage auf einer Tischkarte könnte das Motto des Tanzfestes im Evangelischen Gemeindehaus gewesen sein, das im Rahmen der Schweinfurter Seniorenwochen stattfand.
Ein gemütliches Beisammensein mit alten, allein lebende Bürgern und Menschen mit Behinderung hatte wieder der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld organisiert. An die 70 Gäste nahmen diese Einladung an und kamen ins BRK-Haus nach Bad Neustadt.
„Schon lange könnte er an der Nordsee liegen, doch zum Glück hat Sigmar sich für uns entschieden“, so dankt Christine Hähnemann ihrem langjährigen Tanzkreisleiter und Freund Sigmar Stumpf am Montag beim Tanzkreis-Treffen in Heidingsfeld.
Klein aber fein, so kann man das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Arnstein beschreiben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Volkshochschule hervor.
Rund 60 Menschen knüpfen aktuell mit am Bürgernetzwerk „Bürger helfen Bürgern“ in Oberaurach. Sie bieten Hilfe an, wenn Menschen Unterstützung brauchen.