Seit Monaten stellt die Politik Altenpflegern als Licht ans Ende des Corona-Tunnels vor allem eins: die Aussicht auf eine wirksame Regelung für bessere Löhnen. Doch daraus wird nichts.
In seiner Antwort auf den Samstagsbrief über Betriebsräte hebt SPD-Politiker Bernd Rützel aus Gemünden die Rolle der Mitarbeitervertreter hervor. Was er im Detail meint.
Wegen der Corona-Krise muss die Bahn auch bei den Personalkosten sparen. Mit der Gewerkschaft GDL ist darüber nun ein wichtiger Gesprächsversuch gescheitert. Streiks drohen keine - zumindest vorerst.
Derzeit laufen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Was der Schweinfurter Stadtrat mit einer Resolution an Arbeitgeber und Gewerkschaften erreichen will.
Für Sonntag hat die Spartengewerkschaft Ufo die Flugbegleiter der Lufthansa zum Warnstreik aufgerufen. Das Binnenklima scheint vergiftet, wie ein kleiner Vorfall zeigt.
Deutschland erfreut sich seit Jahren eines gewaltigen Exportüberschusses. Und wird dafür weltweit gerügt, tut aber zu wenig, um das Ungleichgewicht zu beseitigen.
Die Hoffnung auf eine Schlichtung bei der Bahn ist noch nicht tot, auch wenn die Lokführer ihren Streik ausgedehnt haben. Nun lässt die Bahngewerkschaft EVG die Muskeln spielen.
Die Lokführer haben ihren Streik am Mittwoch auf den Personenverkehr in ganz Deutschland ausgedehnt. Millionen Fahrgäste mussten ihre Reisepläne ändern.