Nach zähen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie lässt die IG Metall ihre Muskeln spielen. Das ist in dieser Woche auch in Mainfranken zu erleben.
Ab Dienstag werden die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Schweinfurt und in den Regionen Rhön-Grabfeld und Haßberge zu Warnstreiks aufgerufen.
Trotz Corona kann der Kreis Haßberge einen ausgeglichenen Haushalt für das laufende Jahr aufstellen. Was Landrat Wilhelm Schneider und Kämmerer Marcus Fröhlich dazu sagen.
Das im Jahre 2005 gegründete Kommunalunternehmen Retzstadt hat mit Gemeinderat Jürgen Winkler einen neuen Vorstand. Bürgermeister Karl Gerhard erläuterte, dass Winklers Vorgänger Wolfgang Pfister zwölf Jahre als Vorstand tätig war.
Öffnungsklauseln, Zukunftstarifverträge, Kündigungsschutz für angehende Betriebsräte - die Sozialpartner dringen auf neue Regeln. Doch was passt zur Arbeitswelt des Jahres 2021?
Kräftige Gehaltserhöhungen bei Tarifverhandlungen sind in der Corona-Krise häufig kaum möglich. Das schlägt sich auf den Lohnzetteln nieder. Für Entlastung sorgt der schwache Anstieg der Verbraucherpreise.
Arbeitsminister Hubertus Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren geben. Das geht manchen zu langsam.
In einem Gespräch wollten das Pflege-Bündnis "Dienst-Tag für Menschen" und der DGB-Würzburg Differenzen klären. Das Ergebnis ist offenbar für beide Seiten ernüchternd.
Im Kreis Schweinfurt steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung mit.
Im Main-Tauber-Kreis steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung mit.
Die Pandemie verschärft grundlegende Probleme der Krankenhäuser in Unterfranken teilweise enorm. Eine Auflistung, was jetzt die größten Herausforderungen der Kliniken sind.