Ein Deutscher soll sensible Informationen über den Bundestag auf eigene Faust an die Russen weitergegeben haben. Zugang dazu bekam der 55-Jährige, weil seine Firma elektrische Geräte überprüfte.
Im Zweifel für den Angeklagten: Die Aussagen des Opfers waren zu widersprüchlich und sonst hat keiner was gesehen. Der Haftbefehl wurde aufgehoben und eine Haftentschädigung angeordnet.
Bei einer Personenkontrolle in einer Regionalbahn stellte eine Streife der Bundespolizei bei einem 55-Jährigen rund zwei Kilo Marihuana sicher. Die weitere Sachbearbeitung hat die Kripo Würzburg übernommen.
Polizeibeamte hatten am frühen Nachmittag des 11. Februar im Fahrzeug eines 24-Jährigen über 600 Gramm Marihuana gefunden. Im Zuge der Ermittlungen rückte auch ein 27-Jähriger ins Visier der Beamten.
Wegen eines Delikts der versuchten Tötung ermittelt die Polizei in der Asylbewerberunterkunft in Oerlenbach. Ein 21-Jähriger habe zu einem Messer gegriffen.
Nach dem Großeinsatz in der Sammelunterkunft für Geflüchtete bei Geldersheim befinden sich nun drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.
Ein Mitarbeiter, der auf dem Würzburger Hauptfriedhof für das Umbetten von Toten zuständig ist, soll Zahngold gestohlen haben. In seiner Wohnung wurde die Polizei fündig.
Das Landgericht Würzburg sieht keinen "dringenden Tatverdacht" mehr gegen den Beifahrer bei der Todesfahrt von Eisenheim. Ermittelt wird wegen Mordverdachts aber weiter.
Jogger finden am Sonntag ein hilfloses Mädchen in der eisigen Saale. Schnell erhärtet sich der Verdacht einer Straftat. Tage später der Erfolg: Ermittler nehmen einen 24-Jährigen fest.
Durch gezielte Fremdeinwirkung wurden zwischen Herbst 2019 und Frühjahr 2020 drei Platanen, ein Birnbaum und ein Bergahorn unterhalb des Königshöfer Friedhofs (Ecke Kirchstraße/Alban-Stolz-Straße) zerstört, wie die Stadt Lauda-Königshofen in ...