Die Ermittlungskommission "Lupus" vermeldet einen weiteren Erfolg. Zuletzt klickten bei einem 19-Jährigen in Kassel die Handschellen. Der Gesamtschaden ist enorm.
Ein Deutscher soll sensible Informationen über den Bundestag auf eigene Faust an die Russen weitergegeben haben. Zugang dazu bekam der 55-Jährige, weil seine Firma elektrische Geräte überprüfte.
Im Oktober 2020 gründete die Kriminalpolizei Schweinfurt nach einer Vielzahl von Zigarettenautomaten-Diebstählen in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungskommission Lupus.
Bei einer Personenkontrolle in einer Regionalbahn stellte eine Streife der Bundespolizei bei einem 55-Jährigen rund zwei Kilo Marihuana sicher. Die weitere Sachbearbeitung hat die Kripo Würzburg übernommen.
Polizeibeamte hatten am frühen Nachmittag des 11. Februar im Fahrzeug eines 24-Jährigen über 600 Gramm Marihuana gefunden. Im Zuge der Ermittlungen rückte auch ein 27-Jähriger ins Visier der Beamten.
Im Zweifel für den Angeklagten: Die Aussagen des Opfers waren zu widersprüchlich und sonst hat keiner was gesehen. Der Haftbefehl wurde aufgehoben und eine Haftentschädigung angeordnet.
Wegen eines Delikts der versuchten Tötung ermittelt die Polizei in der Asylbewerberunterkunft in Oerlenbach. Ein 21-Jähriger habe zu einem Messer gegriffen.
Nach dem Großeinsatz in der Sammelunterkunft für Geflüchtete bei Geldersheim befinden sich nun drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.
Ein Mitarbeiter, der auf dem Würzburger Hauptfriedhof für das Umbetten von Toten zuständig ist, soll Zahngold gestohlen haben. In seiner Wohnung wurde die Polizei fündig.
Das Landgericht Würzburg sieht keinen "dringenden Tatverdacht" mehr gegen den Beifahrer bei der Todesfahrt von Eisenheim. Ermittelt wird wegen Mordverdachts aber weiter.