Uber gibt nach einem verlorenen Rechtsstreit in Großbritannien nach: Die dortigen Fahrer bekommen Mitarbeiter-Status. Allerdings kündigt sich mit der Umsetzung der Sozialleistungen neuer Streit an.
Ein Eckpfeiler des Uber-Geschäftsmodells in den weitaus meisten Ländern ist, die Fahrer als eigenständige Unternehmer zu betrachten. In Großbritannien durchkreuzte das Oberste Gericht dies nun.
Das Taxigewerbe wünscht sich einen Ausgleich für den Corona-bedingten Umsatzrückgang - zum Beispiel durch den Transport von älteren Menschen zu Impfzentren. Und nun kommt Uber mit einem Gratis-Angebot.
Seit langem wird über eine Reform des Personenbeförderungsgesetz gestritten. Nun kommt Bewegung in die Debatte. Ein Papier dürfte für Diskussionen sorgen.
Spontan-Fahrten in Großstädten nur für Taxis - das fordert der Branchenverband. Es wären Einschränkungen für Konkurrenten wie Uber. Die Debatte um eine Öffnung des Marktes dürfte damit Fahrt aufnehmen.
Der Fahrdienst-Vermittler Uber erweitert sein Angebot in Deutschland mit einem neuen Premium-Dienst. Ab sofort können Nutzer zunächst in Berlin über den neuen Service „Uber Premium” Fahrten in Limousinen der gehobenen Mittel- und ...
Seit Jahren krempelt Uber die Transport-Branche um - in mehr als 700 Städten weltweit. Doch nicht nur in Deutschland stößt der Fahrdienst-Vermittler auf Widerstand: Am Montag wurde Uber die Lizenz für die britische Hauptstadt entzogen.
Der Fahrdienstvermittler Uber will ab sofort auch in Stuttgart und Umgebung seine Dienste anbieten. Seit heute könnten Nutzer in der Landeshauptstadt und in umliegenden Landkreisen über die Uber-App Fahrten mit einem professionellen Fahrer ...
Uber ist ein Reizwort für viele Taxifahrer in Deutschland, immer wieder klagen sie gegen das aufstrebende US-Unternehmen. Einer von ihnen hatte unlängst Erfolg vor Gericht - mit möglicherweise weitreichenden Folgen.
Digitale Angebote verändern den Taximarkt. Der Verkehrsminister will wesentliche Auflagen für neue Mobilitätsdienstleister streichen. Dagegen läuft das klassische Taxigewerbe Sturm.
Zuletzt ist es zwar etwas ruhiger geworden im Streit über die Liberalisierung des Fahrdienstmarktes - doch der Konflikt köchelt weiter. Der Taxiverband warnt nun vor erheblichen Folgen für das klassische Gewerbe.
Der US-Fahrdienstvermittler Uber will diese Woche sein Debut an der New Yorker Börse geben. Das Unternehmen peilt trotz großer Verluste eine enorm hohe Bewertung an. Kann Uber je schwarze Zahlen liefern?
Uber war über Jahre für aggressives Wachstum bekannt. Die Zahlen zum Börsengang zeigen nun, dass das Kerngeschäft mit der Vermittlung von Fahrdiensten zuletzt kaum gewachsen ist.