Die Gemeinde Winterhausen bevorzugt beim Bau der Lärmschutzwand West an der Bahnstrecke die kürzere Variante ohne das umstrittene Teilstück am Panoramaweg.
Ausgedient haben für die 300 Schüler in den 13 Klassen der Veitshöchheimer Grundschule, davon residieren vier in der Vitusschule im Altort, die klassischen Kreidetafeln.
Die jüngste Vorlesung der Kinder-Uni mit Peter Reiß beschäftigte sich mit dem Film-Dreh. Dabei lernten die Jungstudenten, worauf es beim Aufnehmen bewegter Bilder ankommt.
Autos mit Verbrennungsmotor staatlich fördern oder mittelfristig verbieten? Der CSU-Chef will beides - was weder der Auto-Industrie noch dem Klimaschutz nutzt.
Ein Architekt hat in Oberursel eine frühere Trafostation als Wohnhaus umgebaut. Nach jahrelanger Arbeit ist daraus ein Schmuckstück namens „Villa Stierstadt” geworden.
Vor einigen Jahren war es das Hype-Thema der Videospielbranche: virtuelle Realität. Nun ist es merklich ruhiger geworden, doch Technik und Software wurden verbessert. Lohnt sich eine Anschaffung?
Kann man Parkgebühren in Lohr bald mit dem Handy zahlen? Vergibt demnächst der Sprachroboter Termine im Rathaus? Rollt der Stadtbus erst, wenn ihn jemand anfordert? Und leuchten Laternen irgendwann nur, wenn tatsächlich jemand vorbeiläuft?
Der neue Bürgermeister der Gemeinde Ebelsbach, Martin Horn, ist nun auch Gemeinschaftsvorsitzender der "Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach" (VG). Bei der konstituierenden Sitzung wurde er in dieses Amt gewählt.
Der Rollenspiel-Look mit Comicgrafik trügt bei „CryoFall” gewaltig. Statt 90er-Jahre-Point-and-Click gibt es hier herausfordernde Multiplayer-Survival-Action in der Zukunft.
Exakt 137,1 Kilometer messen die künftigen Kernwege zwischen den Gemeinden der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld. Rund eineinhalb Jahre haben die Planungen für das Kernwegekonzept der Mitgliedsgemeinden gedauert.