In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr hat Schwarzachs Marktgemeinderat ein Tempolimit in der Alten Straße in Schwarzenau beschlossen. In Zukunft dürfen Fahrzeugführer dort nur noch 30 Stundenkilometer schnell fahren.
Wie viele Streitfälle passen in eine Stunde? Bei Bußgeldverfahren kann da einiges zusammenkommen. Beobachtungen einer Fließbandarbeit am Kitzinger Amtsgericht.
Die Zahl der Verkehrstoten sollte eigentlich innerhalb eines Jahrzehnts um 40 Prozent gesenkt werden. Das wird voraussichtlich nicht erreicht. Ein Überblick zur Debatte um mehr Verkehrssicherheit.
Die Zahl der Verkehrstoten sollte eigentlich innerhalb eines Jahrzehnts um 40 Prozent gesenkt werden. Das wird voraussichtlich nicht erreicht. Ein Überblick zur Debatte um mehr Verkehrssicherheit.
Jahrzehntelang haben sich Eltern und Senioren vergeblich dafür eingesetzt. Nun war es endlich so weit: Eine Ampel ermöglicht am Lagerhaus die sichere Überquerung der Kreisstraße Wü 3.
Es ist ein Zeichen gegen Raser in der Stadt: Der Kitzinger Stadtrat hat beschlossen, in der gesamten Stadt, inklusive Stadtteile, die erlaubte maximale Geschwindigkeit auf den Straßen auf Tempo 30 zu begrenzen.
Polizei und Verkehrsbehörde rechtfertigen das kritisierte Versetzen von Ortschildern in Richtung Ortsmitte. Eine Verwaltungsvorschrift wird umgesetzt. Sie stammt von 2009.
Seit Mai dürfen auch Kommunen feste Blitzer einrichten. Auf Antrag der SPD prüft nun die Gemeinde Rimpar verschiedene Standorte an den Ortseingängen nach Rimpar und Gramschatz.
Bei einer Ortsbegehung am 20. Oktober hatte der Kürnacher Gemeinderat ein Parkraumkonzept für die WÜ2 (Prosselsheimer Straße und Pleichfelder Straße) sowie für die Semmelstraße erarbeitet.
Der Stadtrat ließ sich das Acht-Millionen-Euro-Großprojekt vorstellen. Außerdem Thema: Tempo 30 in Wülflingen und der Unfallschwerpunkt Prappacher Straße/Godelstatt.
"Wie viel Adrenalin darf es sein?", fragt Valeria Tarascan und lädt seit September Freunde amerikanischer Sportwagen zu einer rassigen Tour durch die Region ein.