Zwölf Hongkonger Aktivisten wollten mit dem Boot ins freiheitliche Taiwan flüchten. Aber Chinas Küstenwache erwischte sie. Jetzt werden mutmaßliche Helfer festgenommen.
Anfang Mai hat das LKA Niedersachsen einen europaweiten Fahndungsaufruf nach früheren RAF-Terroristen gestartet, die wegen einer Überfallserie gesucht werden. Die Behörden vermuten dabei kein politisches Motiv mehr.
Seinen größten Erfolg feierte der Afghane nicht in der Bundesliga, sondern am Frankfurter Flughafen, als er seine Frau und Kinder nach sorgenvoller Zeit in die Arme schloss.
Videogalerien
- Würzburg
Polizisten schießen auf Mann vor Kulturspeicher
- Würzburg
Ein Jahr nach dem Axt-Attentat: Prof. Ertl erinnert sich
- Berlin
So emotional brechen Jan Böhmermann und Olli Schulz ihre Show in Berlin ab
Das Team der Akademie Frankenwarte präsentiert seine Veranstaltungen für das Jahr 2021. In den ersten Monaten des Jahres findet laut Pressemitteilung der Gesellschaft für Politische Bildung e.V. fast alles online statt.
Kurz vor Schluss rammt die Regierung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump außenpolitisch noch einige Pflöcke in den Boden. Das jüngste Ziel: Kuba. Die dortige Regierung reagiert empört.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat bei einem Treffen mit dem Präsidenten des Eishockey-Weltverbands (IIHF) die geplante Ausrichtung der Weltmeisterschaft gegen Kritik verteidigt.
Jetzt ist es amtlich: Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl verloren. Der Kongress bestätigt das Wahlergebnis endgültig und unumstößlich. Das konnte auch ein aufgebrachter Mob von Trump-Anhängern nicht verhindern.
Mit dem umstrittenen Staatssicherheitsgesetz geht Hongkongs Regierung verschärft gegen die Opposition vor. Massenfestnahmen zeigen nochmals eine neue Dimension. Aus Deutschland gibt es Kritik - auch an der EU.
Nach einem der düstersten Jahre in der Geschichte New Yorks beginnt der Kampf der Metropole um ihre Zukunft: Das Leben, die Gäste, das Besondere sollen nach einem harten Corona-Winter endlich zurückkehren. Ein langer Weg.
75 Jahre Main-Post: Vor 50 Jahren wurde die Rote Armee Fraktion gegründet. Zwei führende Köpfe der terroristischen Vereinigung hinterließen im Grabfeld ihre Spuren.
Ökumenische Kinderkrippenfeier in der Bischofsheimer St. Georgskirche mit einem Hygiene- und Abstandskonzept. Ein besonderer Start in den Heiligen Abend.
Händeschütteln, große Feiern, viele Gläubige: Wegen Corona war in diesem Jahr vieles verboten. Weihnachten war daher für viele Menschen anders als sonst - vor allem auch für die katholische Kirche.
Corona, Gewalt und Leid: Auf der ganzen Welt geht es vielen Menschen schlecht. Papst Franziskus denkt in seiner Weihnachtsbotschaft an sie - und hat eine klare Forderung für Corona-Impfungen.