Der Einsatz in Afghanistan ist der blutigste in der Geschichte der Bundeswehr. Zuletzt sah es so aus, als könne er in diesem Frühjahr endlich enden. Doch nun kommt es vermutlich ganz anders.
Was wird aus den Ausländern, die sich in Syrien und dem Irak dem IS angeschlossen hatten? Die Bundesregierung will vor allem die Kinder der Terroristen nach Deutschland holen. Doch was wird aus den Erwachsenen?
Frankreich und die Sahel-Staaten rufen dazu auf, den Kampf gegen den Terror zu stärken. Deutschland lehnt einen Kampfeinsatz der Bundeswehr ab - und verweist auf eine anderweitige Mission.
Die Bundeswehr wird wohl länger Afghanistan sein, wenn das anstehende Treffen der Nato-Verteidigungsminister keine unerwartete Wende nimmt. Vorbereitet wird die Antwort auf eine Eskalation.
Ein Lehrbuch, nicht nur für die Schule: Sabine Schiffers "Medien-Analyse" fördert die Fähigkeit, Informationen aus allen Medien gleichermaßen kritisch wahrzunehmen.
Der russische Oppositionelle Nawalny muss nach einem umstrittenen Prozess für Jahre ins Straflager. Der Druck auf Moskau wächst deshalb. Doch wie reagiert der Kreml auf Kritik aus dem Ausland?
Die Proteste von Studierenden der Bogazici-Universität in Istanbul reißen nicht ab. Sie wehren sich gegen die Einsetzung eines Direktors durch Erdogan. Die Polizei greift hart durch.
Nach dem Tod von Abu Bakr al-Bagdadi im Oktober 2019 setzte sich Abu Jassir al-Issawi an die Spitze der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak. Nun vermelden die USA seinen Tod.
Sollte die EU im Fall des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny den Druck auf Russland erhöhen? Eine Option ist die Anwendung eines neuen Sanktionsinstruments. Auch Kremlchef Putin äußert sich einmal mehr zu seinem Gegner.
Vor etwa 40 Jahren vergruben mutmaßliche linke Terroristen Dokumente im Wald südlich von Hamburg. Aber welche Gruppe war es genau? Nun verdichten sich die Hinweise in eine Richtung.
Ein wohl vor Jahrzehnten in einem Wald vergrabenes und nun entdecktes Kunststoff-Fass könnte historisch bedeutsames Material enthalten. Handelt es sich um Hinterlassenschaften der RAF?
Hollywood nimmt das Weiße Haus gerne in die Mangel. Fiktive Präsidenten müssen Aliens und Terroristen abwehren, echte „Commander in Chief” werden analysiert. Ist nun Donald Trump an der Reihe?