Am Samstag, 12. Februar, um 19.30 Uhr, und Sonntag, 13. Februar, 18 Uhr, zeigt das ETA-Hoffmann-Theater Bamberg zum letzten Mal Rainald Goetz „Reich des Todes“ auf der Großen Bühne.
Aufgrund der Änderung der bayerischen Infektionsschutzverordnung darf das ETA Hoffmann Theater ab dem 27. Januar wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer bei seinen Veranstaltungen begrüßen.
Wie beim Sams werden auch zu Weihnachten (fast) alle Wünsche erfüllt, schreibt das ETA Hoffmann Theater in einer Pressemitteilung. Paul Maar liest als Einstimmung auf die besinnliche Zeit aus seinen bezaubernden Erzählungen vor.
Szenische Lesung, unterhaltsame Show, erste Entwürfe oder aufwendige Song-Abende – in diesen Formaten präsentieren die Schauspielenden und Assistierenden des ETA-Hoffmann-Theaters zwischen den Proben und nach den Premieren, was ihnen unter den ...
Am Samstag, 27. November, um 19.30 Uhr präsentiert das Mainfranken Theater Würzburg Wolfgang Amadeus Mozarts Die Zauberflöte unter der Regie von Andreas Wiedermann in der Theaterfabrik Blaue Halle.
Am 2. Oktober wird die Komödie "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" am Mainfranken Theater wieder aufgenommen. Gespielt wird im Würzburger Ratssaal. Das schrieb unser Rezensent zur Premiere.
Eine großartige Ensembleleistung und ein Theaterabend, der lange nachwirkt: "Gott" von Ferdinand von Schirach ist bis November an vier Orten in Würzburg zu sehen.
Mit einem "Theatertag" startet das Staatstheater Meiningen in die neue Spielzeit. Dabei stellt sich das neue künstlerische Team des Hauses dem Publikum vor.
Auf drei Bühnen auf dem Kirchberg verteilt sich das Publikum beim neuen Stück der Bürgerbühne, doch was im Jahr 2020 als Corona-Notlösung gedacht war, entwickelte sich zu einem kreativen Faktor, der die Inszenierung ungemein bereichert.