Fleißig gebaut wird derzeit in Geiselwind. So schreitet das neue Feuerwehrhaus, das auch den Bauhof beinhaltet, sichtlich voran. Bürgermeister Ernst Nickel informierte, dass man zwar wegen des zuletzt strengen Winters etwas in Verzug sei.
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen hat eine neue Fachbereichsleitung, wie auch eine neue Struktur. Nachdem der langjährige Tiefbauchef Jörg Roth im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten ist, hat Annette Messerer die Leitung ...
Jungunternehmer Julian Lörzel aus Oberwaldbehrungen ist im Baugeschäft schon ein alter Hase. Der 34-Jährige hat große Pläne. Die Bagger für ein neues Betriebsgelände sollen ab 2022 rollen.
Seit 2019 ist die Ortsdurchfahrt in Tiefenthal für den Buslinienverkehr gesperrt. Vor allem Buspendler nach Würzburg merken das und fühlen sich nicht gut informiert.
Einstimmig und ohne Diskussionen verabschiedeten die Abtswinder Gemeinderäte den Haushaltsplan der Kommune für dieses Jahr. Das Zahlenwerk der 858 Einwohner zählenden Gemeinde beläuft sich auf insgesamt 5,074 Millionen Euro, wobei der ...
Was sich rund um den östlichen Bereich des Hauptfriedhofs tut, kann als Großbaustelle bezeichnet werden. Nach etwa einem Vierteljahrhundert wird nun eine Lücke im Würzburger Verkehrsnetz geschlossen, denn es haben die Bauarbeiten für die neue ...
Am Donnerstag, 4. Februar, um 17 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum in einer Online-Informationsveranstaltung über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in Schweinfurt.
Am Donnerstag, 4. Februar, um 17 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum in einer Online-Informationsveranstaltung über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in Schweinfurt.
Trotz der immensen Rücklagen von 21,8 Millionen Euro hielten die vier Fraktionen des Gemeinderates sich bei der Vorberatung des Haushalts 2021 mit Anträgen zurück. Es wurden nur wenige neue haushaltsrelevante Anträge eingereicht.
Die Verkehrs- und Parksituation ist an vielen Stellen in Aura ein Problem und Ärgernis. Um dem Abhilfe zu verschaffen legte die Arbeitsgruppe "Parksituationen und Verkehrssicherheit" ein Konzept mit Veränderungsvorschlägen vor.
"Die Corona-Krise ging an der Baubranche weitestgehend vorüber, umso wichtiger ist es in solchen Zeiten, denjenigen zu helfen, die es härter getroffen hat", betonte Johannes Siegler.