Ein Schieber zwischen zwei Gehegen war nicht geschlossen: Bei Arbeiten im Löwengehege eines Zoos in Niedersachsen ist eine Pflegerin von einer der Raubkatzen angegriffen worden.
Rund 1000 Tiere wurden im Jahr 2020 im Würzburger Tierheim abgegeben. Wie kommt man da zurecht, wenn gleichzeitig durch Corona die Spendenbereitschaft der Bürger zurückgeht?
Selbst die Seehunde in der Nordsee haben wohl die Folgen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen: Als viele Urlauber im Sommer an die Küste strömten, wurden Mütter und Jungtiere vermehrt gestört.
Russland ist längst nicht mehr seine Heimat, aber vor dem langen Arm Moskaus hat er keine Angst: Mit seinen Doping-Enthüllungen hat Witali Stepanow 2014 einen Riesenskandal aufgedeckt.
Seit September sind sie jetzt schon dabei: Vier junge Menschen haben einen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken begonnen.
In der Lockdown-Zeit wollen immer mehr Leute einen Hund. Von "irrsinniger Nachfrage" spricht eine Züchterin. Wie stehen in der Region die Chancen auf einen Tierheim-Hund?
Arbeitsunfälle stehen grundsätzlich unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Was gilt, wenn ein Arbeitnehmer freigestellt und ins Ausland entsendet wird? Es kommt auf die Details an.
Die Geschichte hat eine gute Wendung genommen: Kater Hotzenplotz hat ein neues Zuhause gefunden. Jetzt kann der alte Haudegen wieder auf die Pirsch gehen - trotz fehlendem Bein.
Ein Zoobesucher wird Zeuge, wie ein Tiger in Zürich eine Pflegerin angreift. Die Frau stirbt. Warum sie und das Tier gleichzeitig in der Tiger-Anlage waren, ist unklar.
Bei der Hitze freuen sich nicht nur Menschen über Abkühlung. Auch die Tiere im Zoo lassen sich eine Erfrischung an heißen Tagen gern gefallen. Und sie nehmen die Ideen ihrer Pfleger im Tierpark Hagenbeck zudem ganz unterschiedlich auf.
Am 22. März hat sich Finja in ihre geschützte Schlafhöhle zurückgezogen, wo sie ihre Kinder zur Welt brachte. Jetzt beginnen ihre Jungen, ihre Umgebung zu erkunden.
Über die verschiedenen Maßnahmen in der Coronakrise entfachen immer wieder Diskussionen. Das denken Würzburger aus ganz verschiedenen Bereichen über die Lockerungen.