Drei Scheunenbrände in sieben Tagen im Landkreis Kitzingen und viele offene Fragen: War Brandstiftung im Spiel? Zu welchem Brandschutz sind Landwirte verpflichtet? Hätte man die Feuer früher entdecken können?
Radeln und Auslauf für den Hund - das lässt sich gut kombinieren. Aber nicht jeder Vierbeiner ist für den Dauerlauf neben den Speichen gemacht. Alternative für Touren und Wege: der Hundetransport.
Putzmittel, die eine desinfizierende oder antibakterielle Wirkung versprechen, sind nichts für einen Katzenhaushalt. Schon winzige Spuren davon, etwa auf dem Boden, sind für Stubentiger hochgiftig.
Die Tierschutzorganisation Peta ruft Christinnen und Christen zum veganen "KarVreitag" auf. Wie reagiert das Bistum Würzburg auf die Forderung? Und was aß eigentlich Jesus?
Löwen sind bedroht. In Ruanda gab es zwischenzeitlich gar keine mehr. Nun leben hier wieder 43 Exemplare. Sie kurbeln nicht nur den Tourismus an, sondern stabilisieren auch das Ökosystem.
Die Evakuierung von Tieren aus Kabul hätte Menschenleben kosten können, sagen Kritiker. Trotz mehrfachen Dementis des britischen Premiers verdichten sich die Anzeichen für eine Anordnung Johnsons.
Anhaltende Dürreperioden verschärfen im südlichen Afrika den Kampf um den Lebensraum zwischen Mensch und Tier. Namibia hat eine Lösung gefunden, die Tierschützer jedoch international auf die Palme bringt.
Mit dem Halten von Tieren auf engstem Raum - nur des Ertrags wegen - soll Schluss sein. Landwirtschaftsminister Özdemir will Bauern bei der Umgestaltung finanziell kräftig unterstützen.
Wenn Delfine sich in Fischernetzen verfangen, ertrinken sie oft qualvoll. Jährlich werden hunderte tote Tiere an Frankreichs Küsten angespült. Gegen scharfe Maßnahmen sperrt sich die Pariser Regierung.
Das Fütterungsverbot für Stadttauben in Schweinfurt halten Tierschützer für rechtswidrig. Was die Verwaltung dazu sagt und in welchem Punkt sich beide Seiten dann doch einig sind.
„Sitz!”, „Platz!”, „Bei Fuß!” - diese typischen Hunde-Kommandos kann man seinem Tier selbst beibringen oder man holt sich Hilfe bei Hundetrainern.
Ein Lastwagen mit rund hundert Affen verunglückt im US-Staat Pennsylvania. Einige der Tiere nutzen die Gelegenheit zur Flucht. Die meisten konnten inzwischen wieder eingefangen werden, aber nicht alle.
Was Tieren auf Transporten durch die EU widerfährt, ist oft nicht regelkonform. Weil sich trotz aller Appelle wenig ändert, unternimmt das EU-Parlament einen neuen Anlauf für mehr Tierwohl.
Zu Silvester gehören Böller und Raketen. Oder etwa doch nicht? Ein Aktionsbündnis setzt sich dafür ein, dass es zukünftig beim Jahreswechsel ruhig bleibt und nennt Argumente.