In den USA wurde erstmals seit 67 Jahren auf Bundesebene eine Frau hingerichtet. Kurz vor der Ablösung lässt die Trump-Regierung die 52-jährige Lisa Montgomery durch eine Giftspritze töten. Bis zur Amtsübernahme am 20.
Die Drogenhändler versuchten noch mit einem Boot vor der Küstenwache zu flüchten. In Malaysia haben Sicherheitskräfte einen der größten Drogenfunde des Landes überhaupt gemacht. Versteckt waren sie in 130 Säcken als chinesischer Tee.
Jahresbilanz der Organisation Reporter ohne Grenzen: Mindestens 387 Männer und Frauen, die in der Presse tätig sind, sitzen derzeit hinter Gittern. Mehr als die Hälfte dieser Inhaftierten verteilt sich auf nur fünf Länder.
Der künftige US-Präsident Biden ist ein erklärter Gegner der Todesstrafe. Bis zu seinem Amtsantritt will die Trump-Regierung trotzdem noch mehrere Häftlinge hinrichten lassen. Einer davon wurde nun mit einer Giftspritze getötet.
Amnesty International sammelt Unterschriften gegen die Wiedereinführung der Todesstrafe auf den Philippinen. Es gibt dazu einen Aktionsstand am Samstag in der Stadt.
Trotz scharfer Proteste aus dem Ausland ist Ringer Navid Afkari im Iran hingerichtet worden. Das IOC und viele Athleten zeigen sich geschockt, auch aus der Politik gibt es scharfe Kritik.
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung ist entsetzt. IOC-Präsident Thomas Bach zeigt sich besorgt. Der Fall Navid Afkari erregt nicht nur die Sportwelt. Der zum Tode verurteilte iranische Ringer erfährt auch politisch Zuspruch.
Die ai-Gruppe hat es geschafft, dass zwei junge Männer in Bahrain freigelassen wurden. Jetzt kämpft sie für einen Lehrer im Iran und sammelt Unterschriften für eine Petition.
Nach der Begnadigung von Trump-Berater Stone kritisiert der frühere FBI-Sonderermittler Robert Mueller die Entscheidung deutlich. Stone bleibe ein verurteilter Verbrecher. Nun wollen die Demokraten ihn dazu im US-Senat befragen.
Auch nach anderthalb Jahren und mehreren Urteilen wirft der Mord an Jamal Khashoggi viele Fragen auf. Ein Istanbuler Gericht nimmt den Fall wieder auf - die Erwartungen an den Prozess gehen auseinander.
Rayshard Brooks sei „fast schon fröhlich” gewesen, als die Polizisten ihn am Freitagabend in Atlanta ansprachen. Kurze Zeit später war der Afroamerikaner tot. Einem Polizisten droht nun die Höchststrafe.
Der Priester Franz Reinisch verweigerte den Kriegsdienst in der Wehrmacht und bezahlte dafür mit dem Leben. Jetzt gibt es eine Ausstellung in der Zellerau über den Märtyrer.